12.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Eigentlich sollte das Isolierfenster mit den deutlich besseren Werten als das Vorgängermodell aus dem Jahr 1979 im kommenden Winter dazu beitragen, dass die Heizölrechnung geringer ausfällt.
Nachdem die dritte Lieferung wegen des Austauschs defekter Scheiben noch immer aussteht und eine Spanplatte den Rahmen ziert, sind Zweifel angebracht, ob die nächste Kältewelle schon durch die Neuerwerbung geschützt werden kann.
Die Hochkonjunktur im Handwerk richtet sich derzeit kaum nach Wetterkarten und oft auch nicht nach den Wünschen der Kundschaft.Reinhard Kehmeier
Cabrio-Sitze
werden gestohlen
Löhne-Gohfeld(LZ). In der Zeit von Samstag, 18 Uhr, bis Sonntag 8.15 Uhr, haben Unbekannte ein BMW-Cabrio aufgebrochen, das in Gohfeld in der Kampstraße abgestellt war. Aus dem Fahrzeug wurden beide blauen Leder-Vordersitze ausgebaut und entwendet und weitere Inhalte des Sportwagens durch die Ganoven ausgeschlachtet.
Ebenso versuchten die Täter, die Rückbank zu entwenden. Sie blieb jedoch am Tatort zurück. Dafür wurde das Autoradio ausgebaut und entwendet. Der Gesamtschaden wird mit etwa 1100 Euro beziffert.
Wer am vergangenen Wochenende an der Kampstraße verdächtige Beobachungen gemacht hat, wird gebeten, sich bei der Polizei in Löhne, & 0 57 32 /1 08 90, zu melden.

Projekttage zu
dem Werk Brechts
Löhne-Mennighüffen (LZ). Projekttage zu Leben und Werk Bertold Brechts, Namensgeber der Löhner Gesamtschule, führt die Einrichtung am Donnerstag und Freitag, 14. und 15. September, durch. Für Freitag, 15. September, ist eine Präsentation der Ergebnisse vor einer breiten Öffentlichkeit geplant.
Von 15 bis 17 Uhr sollen die Arbeiten in der Gesamtschule in Mennighüffen zu sehen sein.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und entdeckt den grünen Einkaufswagen eines nahen Warenhauses in einer Bushaltestelle an der Albert-Schweitzer-Straße. Für dieses Draht-Gefährt gab es bestimmt kein Ticket beim Busfahrer, vermutet EINER





















Artikel vom 12.09.2006