12.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Im Ernstfall bestens ausgerüstet

Rotkreuzgemeinschaft Neuenkirchen erhält neues Einsatzfahrzeug

Rietberg-Neuenkirchen (WB). Das Land NRW stellt im Rahmen des Katastrophenschutzes der Rotkreuzgemeinschaft Neuenkirchen des DRK-Ortsvereins Rietberg kostenlos eines von 108 neuen Einsatzfahrzeugen zur Verfügung. Der Wagen wurde jetzt bei einem Empfang der Öffentlichkeit vorgestellt.

DRK-Vorsitzender Dieter Nowak konnte unter anderem seinen Vorgänger Stefan Dörhoff, eine Abordnung der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr mit Löschzugführer Christian Uhr, für den DRK-Kreisvorstand Rainer Frenz und Jürgen Strathaus, Ortsvorstandsmitglied Christa Peitz und viele Aktive im DRK-Heim an der Alten Volksschule begrüßen. Sein Dank richtete sich an das Land, das das Fahrzeug bereitgestellt hat, und an den DRK-Kreisvorstand für die Wahl des Standorts.
Aktivenzugleiter Bernhard Hülsey erklärte den interessierten Gästen detailliert den so genannten Gerätewagen Sanitätsdienst, kurz GW-SAN. »Dieses neu konzipierte Fahrzeug wird bei einem Massenanfall von Verletzten zur Erstversorgung eingesetzt. Es bildet zusammen mit einem weiteren solchen, in Halle stationierten Wagen und einem Abrollcontainer der Gütersloher Feuerwehr einen Behandlungsplatz für bis zu 50 Verletzte oder Erkrankte.« Der GW-SAN könne aber dank eines durchdachten Beladungskonzepts auch autark bei normalen Sanitätsdiensten eingesetzt werden.
Der Wagen basiert auf einem Mercedes Benz 416 CDI Sprinter mit Doppelkabine, Automatikgetriebe und Allradausstattung. Er hat einen 156 PS-Motor und verfügt über zahlreiche Einsatzgegenstände. Dazu gehört ein Schnellaufbauzelt mit Dauergebläse. »Irgendwie sieht das aus wie eine Hüpfburg«, kommentierten die Besucher die aufgebaute Anlage. Zeltheizung, Stromgenerator, zehn Sanitätsnotfallrucksäcke, Krankentragen und »Spineboards«, dazu Verbandmaterial, Frühdefibrilator und vieles mehr sind im Aufbau untergebracht. Hülsey lobte: »Das ist ein logisch durchdachtes Konzept, alles ist perfekt angeordnet und im Ernstfall bestmöglich erreichbar.«

Artikel vom 12.09.2006