12.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Höchstnote gleich zweimal vergeben

Rassegeflügelzuchtverein Bünde präsentiert 106 Tiere bei Lokalschau

Bünde (BZ). Der Startschuss für die Schausaison 2006 im Kreisverband Herford der Rassegeflügelzuchtvereine ist am Wochenende gefallen. Drei Vereine, der RGZV Enger, der RGZV Schwenningdorf sowie der RGZV Bünde 1870 präsentierten deren Zuchterfolge des Jahres 2006 auf ihren Lokalschauen.

Mit 106 Tieren (47 Tauben, 30 Zwerghühner und 29 Hühner), war der RGZV Bünde stolz darauf, ein insgesamt sehr gutes Ergebnis zu erzielen.
Nachdem am Donnerstag eine Tierärztin die Ausstellungsräumlichkeiten und die Ausstellungstiere in Augenschein genommen und keine seuchenrechtlichen Bedenken bescheinigt hatte, konnte traditionsgemäß am Freitag eine Kindergartengruppe die Rassegeflügelausstellung bedenkenlos besuchen. Preisrichter Horst Hofmeister und Vereinsvorstandsmitglied Günter Blotenberg übernahmen die Führung der 20 Kindergartenkinder mit ihren Betreuerinnen. Riesengroß war die Freude der Kinder, als nach Ende der Führung die Ehefrau des 1. Kassierers, Bärbel Bredenkötter, für jeden eine kleine Süßigkeit parat hatte.
Am Samstagnachmittag wurde die Schau dann für die Besucher eröffnet, die sich an der farbenfrohen Schau erfreuten und gerne von Mitgliedern und Ausstellern über deren Zuchterfolge informiert wurden. Der Erfolg des Jahres ließ sich nicht abstreiten und so konnte zweimal die Höchstnote v/97, sowie achtmal hv/96 und 13 mal sg/95 vergeben.
Klaus Bredenkötter konnte in seinem dritten Jahr, als Bielefelder Kennhuhnzüchter, eine Henne mit der Höchstnote v/97 sein Eigen nennen. Als Preis dafür, erhielt er das heiß begehrte Ehrenband des Vereins. Außerdem erreichte er dreimal sg/95/E sowie einmal sg/95/Pokal. Auch Helmut Wemhöner konnte auf seine Malaien einmal hv/96/KVE, sowie einmal sg/95/E erzielen.
In der Zwerghuhnabteilung wurde dann zum zweiten Mal die Höchstnote v/97/Band vergeben. Über den Preis, den seine Zwerg-Wyandottenhenne gelb-schwarzcolumbia erhielt, freute sich Marco Darnauer ebenso wie über einmal hv/96/Pokal und zweimal sg/95/E. Die Zuchtgemeinschaft Wellensiek/Reichl (Zwerg Wyandnotten, schwarz) überzeugten dieses Jahr durch hervorragendes Tiermaterial. Gleich zweimal konnte hier die Note hv/96 (KVE, LVE) vergeben werden. Außerdem wurden zwei ihrer Tiere mit sg/95/E bewertet. Der Neueinsteiger Stefan Struckmeier war stolz auf seine Zwerg-Welsumerzucht, mit der er die Note sg/95/E erzielte.
Bei den Tauben erreichte Günter Blotenberg mit Berliner Kurze zweimal hv/96 (Pokal, Band) sowie einmal sg/95/E. Auch Horst Knefelkampƕs Deutsche Modeneser Schietti rotfahl sowie rotfahl-gehämmert können auf jeder Schau mithalten. Zweimal hv/96 (Pokal, KVE) und zweimal sg/95/E war sein persönliches Ergebnis auf dieser Schau.
Alles in allem war die Junggeflügelausstellung ein voller Erfolg für den Verein. Dieses bestätigte auch der 1. Vorsitzende Klaus Reichl: »Unser Ziel ist es, Menschen das Hobby Rassegeflügelzucht näher zu bringen und unsere Ausstellung war meiner Meinung nach ein guter Schritt in diese Richtung.«

Artikel vom 12.09.2006