11.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Geburtstagsfeier rund um die Kartoffel

Bio-Markt und viele Leckereien locken zahlreiche Besucher zum »Tag des Bauernbades«

Von Maren Waltemode(Text/Fotos)
Vlotho (VZ). Autos aus Lippe, Gütersloh, Bielefeld und sogar aus Bamberg und dem Lahn-Dill-Kreis säumten gestern die Senkelteichstraße in Richtung des Moorbades. Auch viele Vlothoer waren gekommen, um den traditionellen Tag des Bauernbades und den 140. Geburtstag vom Moorbad Bad Senkelteich bei strahlendem Sonnenschein zu feiern.

»Die Stadt Vlotho schmückt sich mit ihrem Moorland«, richtete Bürgermeister Bernd Stute ein Lob an die beiden Senkelteich-Chefs Ulrike Meise und August Großmann sowie die Belegschaft und gratulierte dem Moorbad zum 140. Geburtstag.
Der »Tag des Bauernbades« stand in diesem Jahr wieder ganz unter dem Motto »Bio«. Und das kam bei den zahlreichen Besuchern gut an. Drei nordrhein-westfälische Küchenchefs, so genannte Bio-Mentoren, die sich besonders für den Einsatz von Produkten aus biologischem Anbau einsetzen, kochten in großen Pfannen allerlei Köstlichkeiten. Passend zur Ökolandbauwoche in Nordrhein-Westfalen drehte sich im Moorbad alles rund um die tolle Knolle. Die Kartoffelpfanne »Bad Senkelteich« zum Beispiel oder Bamberger Hörnchen, eine alte Kartoffelsorte, mit Dip mundete den Besuchern. »Das schmeckt mir richtig gut«, ist Hedwig Cygons kulinarisches Urteil. Die Bielefelderin wollte eigentlich zusammen mit ihrem Mann im Kalletal wandern. Als sie ein Hinweisschild auf den »Tag des Bauernbades« sahen, änderte das Ehepaar spontan seine Ausflugspläne.
Neben den kulinarischen Köstlichkeiten lockten viele Stände mit Kunsthandwerk die Besucher an. Die Spinnerinnen vom Heimatverein und ein Drehorgelspieler sorgten für nostalgisches Flair und verwandelten das Gelände in einen Jahrmarkt. Nostalgisch ging es am Stand der Landfrauen um Marlene Ortmann zu: Etwa 20 historische Kartoffelsorten mit exotischen Namen wie »Vitelotte« und »Asparages« konnte man hier bestaunen. Die Kartoffelsorten, die auf dem Ortmannschen Hof in Exter angebaut werden, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. »Die Leute möchten etwas Neues ausprobieren und die Kartoffeln sind ein Highlight auf jedem Teller«, erklärte Marlene Ortmann.

Artikel vom 11.09.2006