11.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Achatius siegt drittes Mal in Folge

50. Gladwyn-Pokalschießen der fünf Senne-Schützenbruderschaften

Von Philip Knoche (Text und Foto)
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Bei strahlend schönem Wetter konnten die Schützen auf der Schießanlage der Polizeischule in Stukenbrock-Senne ein besonderes Jubiläum feiern: Das 50-jährige Bestehen des Gladwyn-Pokalschießens. Die Mitglieder der fünf Senne-Bruderschaften schossen wie schon vor 50 Jahren um die Titel der besten Mannschaft, des besten Königs, der besten Obersten und des besten Einzelschützen.

Um diese Titel zu erlangen, gaben sich die Schützen der Schützenbruderschaften St. Achatius Stukenbrock-Senne, St. Hubertus Sennelager, St. Josef Ostenland, St. Hubertus Sande und St. Hubertus Hövelhof die größte Mühe. Doch am Ende des Wettkampftages stand der Sieger mit einem klaren Vorsprung fest: St. Achatius Stukenbrock-Senne konnte zum dritten Mal in Folge den Titel der besten Mannschaft verteidigen. Auf dem zweiten Platz folgte Hövelhof, der dritte Platz ging an Sande, der vierte an Sennelager und den fünften belegte die Mannschaft der Bruderschaft Ostenland.
Ins Leben gerufen wurde das Pokalschießen vor 50 Jahren von dem britischen Kommandanten Finn Gladwyn, der mit seinen Truppen in Sennelager stationiert war. Infolgedessen blieb die Schützebruderschaft Sennelager 45 Jahre lang Gastgeber der Veranstaltung. Vor fünf Jahren wechselten die Organisatoren um den Vorsitzenden des Polizei-Sportvereins, Rudolf Stahl, den Ort des Wettbewerbs und schossen von diesem Zeitpunkt an in der Polizeischule.
Die Siegerehrung und die anschließende Feier wurden in das Schützenhaus der St.-Achatius-Schützen in Stukenbrock-Senne verlegt. Präses Bernhard Hamich aus Stukenbrock besuchte die Veranstaltung und lobte das gelungene 50-jährige Bestehen. Zwei Mitglieder der St.-Achatius-Schützen hatte sich etwas Besonderes ausgedacht: jeder Verein erhielt eine Holztafel mit den bisher errungenen Siegen. Hier hatte der Verein Hövelhof eindeutig mit 22 errungen Siegen die Nase vorn.
Neben den Siegern der einzelnen Kategorien ehrten die fünf Vereine auch noch jeweils ihre Jubilare, die Schützen, die in den vergangenen Jahren oft bei den Wettbewerben dabei waren. Ein Jubilar stach ganz besonders hervor: Johannes Pöhler aus Hövelhof hat an 41 Pokalschießwettbewerben teilgenommen.
Der Oberst des gastgebenden Vereines, Winfried Gees, lobte den Zusammenhalt der Vereine und den Wettbewerb als Tradition. »Hier zählt nicht die Leistung des einzelnen, sondern die der ganzen Mannschaft.«
Die Sieger in den Schießkategorien: Könige: Platz 1 Markus Thauern, Sennelager, Platz 2 Burkhard Meiwes, Hövelhof, Platz 3 Wolfgang Rudolphi, St. Achatius, Platz 4 Ludwig Wieseing, Sande, und Platz 5 Michael Grewner, Ostenland.
Schießen der Obersten: Platz 1 Hans Koch, Sennelager, Platz 2 Franz Büser, Ostenland, Platz 3 Norbert Stecker, Sande, Platz 4 Hubert Bonke, Hövelhof und Platz 5 Winfried Gees, St. Achatius.
Einzelsieger 2006: Platz 1 Thorsten Schmitfranz, Hövelhof, Platz 2 Martin Trüggemann, St. Achatius, und Platz 3 Franz Josef Bewermeier, Sennelager.

Artikel vom 11.09.2006