11.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Häuser mit
Leben füllen

Börse vermittelt Gebäude

Rahden (SaR). Viele leerstehdende Bauernhäuser sind vom Verfall bedroht. Doch nun gibt es Hilfe für die alten Gebäude: Die Bauernhausbörse im Mühlenkreis Minden-Lübbecke kümmert sich um die Vermittlung alter Gebäude.

»Durch den Strukturwandel stehen immer mehr ehemals landwirtschaftlich genutzte Gebäude leer, da die Nutzung bei Aufgabe der Landwirtschaft entfällt«, informiert die Interessengemeinschaft Bauernhaus (IGB), Träger des Projektes, während der jüngsten Rahdener Bauausschussitzung. Diese dorf- und landschaftsprägenden Gebäude seien nur durch eine sinnvolle und wirtschaftliche Neunutzung zu erhalten, sagten die Experten.
Ziel der Bauernhausbörse ist es, diese Gebäude wieder mit neuem Leben zu füllen und eine Umnutzung zu fördern. Sie bietet ein Forum sowohl für Eigentümer, die ihr Gebäude verkaufen wollen, als auch für Interessenten, die diese leerstehenden Bauernhäuser neu nutzen möchten.
»Grundsätzlich können alle Gebäude ländlichen Charakters in die Bauernhausbörse aufgenommen werden, insbesondere die nicht unbedingt marktgängigen, verfallenden und nicht restaurierten Gebäude«, teilt die IGB mit. »Vorraussetzung ist, dass das Gebäude erhalten und in verträglicher Form wieder genutzt werden soll.« Die Aufnahme von Gebäuden in die Bauernhausbörse ist kostenlos und unverbindlich.
Für die erste Kontaktaufnahme stehen in allen Kommunen Ansprechpartner zur Verfügung. In der Stadt Rahden ist das Bauamtsleiter Dieter Drunagel, Tel. 0 57 71/73 29.
Zur Aufnahme wird das Gebäude zunächst begangen und fotografiert. Die Gebäudearten werden in Form eines Objektpasses aufbereitet, der nähere Informationen zu einzelnen Bauteilen, Grundstück und Lage beinhaltet, außerdem die Telefonnummer des Eigentümers zur Kontaktaufnahme. Der Objektpass kann gegen fünf Euro Schutzgebühr angefordert werden, die Daten werden dabei nicht an Dritte weitergegeben.
Ein weiteres Leistungsangebot ist die gemeinsame Begehung eines Gebäudes mit Interessenten (und Eigentümern) zur gezielten fachlichen Erläuterung der Gebäudesubstanz.
Gegen eine Pauschale besteht die Möglichkeit einer gemeinsamen Begehung und Erläuterung durch Fachleute, die bei Städten und Gemeinden erfragt werden können. Mögliche Nutzungsvorhaben können so vor Ort besprochen und auf Realisierbarkeit geprüft werden.
www.bauernhausbörse.minden-
lübbecke.de

Artikel vom 11.09.2006