11.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rauschende Ballnacht im Walzer-Rhythmus

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften - Bezirk Höxter - in Haarbrück


Von Herbert Sobireg
Kreis Höxter/Haarbrück (WB). Atemberaubende Kleider und fesche Uniformen mit viel Edelmetall am Revers. Dieses Bild bot sich den Besuchern in der Bürgerhalle Haarbrück. Zu Walzerklängen der Timo Schuster-Band »schwebten« die Königspaare und Offiziere aus 39 Bruderschaften des Bezirksverbandes Höxter im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften mit ihren Damen über das glatte und glänzende Tanzparkett in der festlich ausgestatteten und geschmückten Festhalle.
Fast 700 Ballteilnehmer aus dem größten deutschen Bezirksverband waren der Einladung der ausrichtenden Schützenbruderschaft St. Jakobus Jakobsberg ins Höhenorf Haarbrück gefolgt, um eine rauschende Ballnacht als gesellschaftlichen Abschluss des aktiven Schützenjahres zu feiern. Oberst Bernhard Gründer aus Jakobsberg hatte Majestäten, Hofstaate und Offiziere willkommen geheißen, Bezirksbundesmeister Georg Dressler aus Beverungen hieß insbesondere die Bezirkskönigspaare, die Bezirksprinzessin Veronika Wiemers aus Dalhausen und Bezirksprinz Stefan Rüther aus Rolfzen willkommen. Sein besonderer Gruß galt dem Ehrenbezirksbundesmeister Ferdinand Jakob aus Schönenberg und Diözesanbundesmeister Hans Besche aus Schwaney. Willkommen hieß Dressler auch Bürgermeister Christian Haase aus Beverungen sowie Pfarrer Stefan Stratmann aus Dalhausen, den Präses der ausrichtenden Schützenbruderschaft aus Jakobsberg.
Bezirkspräses Wilhelm Koch aus Brakel hatte zuvor eine beeindruckende Schützenmesse zelebriert. Der Erlös der Kollekte während der Messe ist für die Lebenshilfe (Werkstätten am Grünenberg in Ottbergen) bestimmt.
Eine hohe Auszeichnung erfuhr der Ehrenoberst der Schützenbruderschaft St. Georg Rolfzen, Adolf Helmes. Unter dem Applaus der Schützen verlieh Diözesanbundesmeister Hans Besche dem SchütMittzenoffizier das Schulterband zum St. Sebastianus Ehrenkreuz.

Artikel vom 11.09.2006