09.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Liedermacher erster Güte

Vorverkauf für das Konzert mit Gerhard Schöne läuft


Bad Oeynhausen (WB). Auf Einladung des Kulturreferates »KuK!« gastiert am Sonntag, 24. September, erstmals der bekannte Liedermacher Gerhard Schöne in Bad Oeynhausen. Er ist an diesem Tag gleich drei Mal live zu erleben. Um 10 Uhr gestaltet er den Gottesdienst in der Auferstehungskirche am Kurpark mit, und dann präsentiert er im Theater im Park um 15.30 Uhr ein Kinderkonzert und um 20 Uhr sein aktuelles Abendprogramm. Der Kartenvorverkauf hat begonnen.
Gerhard Schöne ist einer der ganz wenigen Liedermacher, deren Kreativität und Popularität ungebrochen sind. Der ostdeutsche Künstler war schon zu DDR-Zeiten im Osten ein Star und im Westen immerhin gut bekannt - als ein Meister der leisen Töne, der sich allen Klischees und Ideologien entzieht.
So beeindruckt es immer wieder, wie Schöne sich einerseits absolut treu bleibt und andererseits stetig weiterentwickelt - wie er immer wieder der Alltagswelt ihre phantasievollen Seiten abgewinnt, sich ebenso feinfühlig wie eindeutig mit gesellschaftlichen Problemen auseinandersetzt und sein Publikum auf seine poetischen Abenteuerreisen mitnimmt.
Knapp zwanzig Alben sind seit der Wende von ihm erschienen - und gleich mehrere wurden mit dem begehrten Preis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Auch mit anderen Preisen wurde er in den vergangenen Jahren überhäuft.
Am 24. September sind alle Seiten seiner künstlerischen Arbeit live zu erleben: am Vormittag im Gottesdienst, der zudem von Superintendent Andreas Huneke und der Kantorei der Auferstehungskirche mitgestaltet wird, sowie am Nachmittag und Abend bei seinen Konzerten im Theater im Park. Dort spielt er sozusagen in klassischer Liedermachertradition - nur mit Gitarre und anderen Instrumenten.
Karten für die beiden Konzerte im Theater im Park sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich: im Haus des Gastes im Kurpark und im Gemeindebüro der Altstadtgemeinde in Bad Oeynhausen.

Artikel vom 09.09.2006