09.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Klein-Hanoi am Weichselufer

Wie eine Reise nach Asien mitten in Polen -Êvietnamesische Enklave


Warschau (dpa). Die Reise nach Asien beginnt mit der Warschauer Regionalbahn. Ti Son lächelt, als sie die Reiseunterlagen überreicht und auf den Stapel riesiger Plastiktaschen zeigt. »Nehmen sie eine mit auf die Reise«, sagt die mit dem traditionellen Ao Dai bekleidete junge Vietnamesin in ihrem fast akzentfreien Polnisch. »Wir wollen, dass Sie sich so leichter die tägliche Reise unserer Landsleute vorstellen können.«
Irena Witkowska greift zur Stärkung nach einer der bereitstehenden vietnamesischen Süßigkeiten. Doch die 52-Jährige muss das »Reisegepäck« nicht weit schleppen. Klein-Hanoi beginnt in Warschau am östlichen Weichselufer, und statt eines zehnstündigen Flugs um die halbe Welt reicht die Fahrt zur Station Warschau Stadion aus, um in eine andere Welt einzutauchen, die den meisten Warschauern in der Regel verborgen bleibt: die Welt der vietnamesischen Händler, die täglich mit der gleichen Bahn und vielen Plastiktaschen zur Arbeit ins Stadion fahren.
In Polen sind die blau-weiß-roten Plastiktaschen das Wahrzeichen der Straßenhändler und der vietnamesischen, russischen, tschetschenischen und anderen Händler im Stadion Dziesieciolecia, dem größtem Basar Polens.
Der südliche Teil des Stadions ist eine vietnamesische Enklave. Fast jeder der Händler hier kommt aus Asien. Die meisten von ihnen sprechen nur wenig polnisch - eigentlich nur das, was für den Umgang mit den Kunden benötigt wird. »Tanio, bardzo tanio« (billig, sehr billig), versichert eine Vietnamesin, als zwei junge Frauen Unterwäsche made in China in Augenschein nehmen. Der Basar ist eine Institution in Warschau.
»Als meine Eltern nach Polen gegangen sind, haben mich die anderen Kinder beneidet«, sagt Do Ngoc Tram. »Mit Solidarnosc und der Demokratiebewegung war Polen für uns ein Land der Freiheit.« Längst gibt es in Warschau eine vietnamesische Infrastruktur und natürlich ist auch hier das Stadion im Stadtteil Praga der Mittelpunkt. In der Bar wie an denen in der Nachbarschaft riecht es nach frischen Gerichten aus dem Wok, nach Knoblauch und Ingwer. Sauer eingelegter Knoblauch und Chili stehen auf den Tischen bereit, die Gerichte werden oft nur auf Vietnamesisch aufgelistet.

Artikel vom 09.09.2006