09.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ausbildungskursus hat begonnen

Zwei Jahre Vorbereitung auf die C-Kirchenmusiker-Prüfung


Lübbecke (WB). Der neue Kurs zur Ausbildung zum C-Kirchenmusiker hat jetzt begonnen: 30 Teilnehmende aus den vier an dem gemeinsamen Projekt beteiligten Kirchenkreisen Herford, Lübbecke, Minden und Vlotho waren zu den ersten Unterrichtseinheiten im evangelischen Gemeindehaus Hausberge gekommen.
Der über zwei Jahre ausgelegte Kurs richtet sich an alle, die als Kirchenmusiker im Bereich Orgel und Chorleitung oder Blechblasinstrument und Posaunenchorleitung tätig werden wollen.
Die Ausbildung umfasst einen wöchentlichen Einzelunterricht (zum Beispiel in den Fächern Orgel, Gesang oder Trompete). Im ebenfalls wöchentlichen Gruppenunterricht, der in der Regel samstags erteilt wird, geht es um Tonsatz, Gehörbildung und Chorleitung. In größeren Abständen kommen Wochenendblöcke in der Hochschule für Kirchenmusik in Herford hinzu, um unter anderem die theoretischen Fächer wie Gottesdienst- und Gesangbuchkunde, Musikgeschichte und Orgelbau abzudecken.
Halbjährliche Chorwochenenden und Themen-Seminare runden das Ausbildungsprogramm ab. Der Einzelunterricht findet nach Absprache in verschiedenen kirchlichen Räumen und Kirchen statt. Der Gruppenunterricht - zentral für alle Kirchenkreise gelegen - im Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Hausberge, Kirchsiek 7 in Porta Westfalica.
Konvente und Seminare werden wechselnd in umliegenden Gemeindehäusern durchgeführt, die Theorieblöcke in der Hochschule für Kirchenmusik Herford.

Artikel vom 09.09.2006