12.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Canossa-Vortragsreihe
zu »Kirche und Staat«

Referent Heiner Geißler kommt im Oktober


Paderborn (WV). In einer vierteiligen Vortragsreihe zur »Canossa«-Ausstellung beleuchten bekannte Referenten verschiedene Aspekte des Konflikts zwischen Kirche und Staat. Die Reihe beginnt am 18. September mit einem Vortrag von Prof. Dr. Axel von Campenhausen, der sich mit dem Thema »Religion und Staatsverfassung« beschäftigt. Ganz anders nähert sich am 22. September Andreas Englisch dem Thema. Der langjährige Vatikankorrespondent wird von seinen Erfahrungen bei der Begleitung Johannes Paul II. auf seinen Reisen berichten.
Die Veranstaltung »Die politische Dimension des Evangeliums« mit Dr. Heiner Geißler, ursprünglich für den 28. September geplant, findet erst am 18. Oktober statt. Bereits besorgte Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit. Der ehemalige CDU-Generalsekretär wird hier die Frage beleuchten, inwiefern das Evangelium überhaupt mit politischem Handeln zu vereinbaren ist.
Die letzte Veranstaltung in dieser Reihe heißt »Die Päpste im 20. Jahrhundert und die Weltpolitik«. Der ehemalige bayerische Kultusminister Prof. Dr. Hans Maier zeichnet am 19. Oktober die wichtigsten Orientierungsmarken des modernen Papsttums nach.
Für die Vorträge mit Prof. Dr. Campenhausen, Dr. Geißler und Prof. Dr. Maier in der Städtischen Galerie Am Abdinghof sind kostenlose Eintrittskarten in der Galerie erhältlich. Die Veranstaltung mit Andreas Englisch in der Aula des Gymnasiums St. Michael ist mit 400 Besuchern bereits restlos ausverkauft. Alle Veranstaltungen beginnen um 20 Uhr.

Artikel vom 12.09.2006