19.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mieterumfrage im Werre-Park

Verschiedene Varianten mit Öffnungszeiten bis 22 Uhr

Von Claus Brand (Texte und Fotos)
Bad Oeynhausen /Löhne (WB). Die Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten in Nordrhein-Westfalen und damit in Bad Oeynhausen und Löhne rückt näher. Anfang vergangenen Woche brachte die Landesregierung ihren Entwurf für ein Ladenöffnungsgesetz ins Parlament ein. Künftig sollen die Öffnungszeiten an Werktagen frei gegeben werden. Das WESTFALEN-BLATT erkundete die Stimmung im Handel und bei den Kunden vor Ort - Berichte auf dieser Sonderseite - und fragte im Werre-Park Bad Oeynhausen nach den Plänen des Einkaufszentrums.

Bis Ende der vergangenen Woche hatten die rund 80 Mieter des Einkaufszentrums an der Mindener Straße die Möglichkeit, auf einem Fragebogen zu fünf verschiedenen Varianten längerer Öffnungszeiten Stellung zu nehmen. Abgabetermin war der vergangene Freitag. Entschieden, ob und zu welcher Erweiterung der Ladenöffnung es kommt, wird aber erst im Vorstand der Werbegemeinschaft des Werre-Parks. Center-Manger Michael Kropp sagte dem WESTFALEN-BLATT gestern auf Anfrage: »Wir haben nächste Woche die Geschäftsführer-Sitzung der Werbegemeinschaft. In diesem Rahmen werden wir uns auch über das Thema längere Öffnungszeiten unterhalten. Ob dann schon eine Entscheidung fällt, kann ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen.«
In der Überlegung sind im Werre-Park diese Varianten:
l Einen Tag in der Woche bis 22 Uhr öffnen.
l Drei Tag pro Woche Öffnung bis 22 Uhr, das könnte Donnerstag, Freitag und Samstag sein.
l Beschränkung der längeren Öffnugszeiten auf einen bestimmten Zeitraum, zum Beispiel im Weihnachtsgeschäft oder aber vor Ostern. Auch bei diesem Modell könnte die erweiterte Öffnungszeit von Donnerstag bis Samstag, jeweils bis 22 Uhr, gelten.
l Beibehaltung der derzeitig gültigen Öffnungszeiten.
Politisch sieht die aktuelle Stimmungslage auf Landesebene so aus: SPD und Grüne befürchten Nachteile für kleine Unternehmen und die 410 000 Beschäftigten des NRW-Einzelhandels. Während die FDP das Gesetz noch vor dem Weihnachtsgeschäft in Kraft setzen will, wird die SPD eine Anhörung beantragen.

Artikel vom 19.09.2006