09.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Natur stets ein treuer Helfer

Kreisverband Gütersloh des »NABU« feiert 30. Geburtstag mit Festakt im Kreishaus

Von Christian Uthoff
Altkreis Halle (WB). Wer erfreut sich nicht beim wöchentlichen Spaziergang am Sonntagnachmittag an der Schönheit der Natur. Doch unter der zunehmenden Umweltverschmutzung müssen Tiere und Pflanzen mittlerweile immer mehr leiden, es gäbe nur noch wenige friedliche Oasen ohne die uneigenützige Arbeit des Naturschutzbundes. Dessen Kreisverband Gütersloh feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen.




Als Bund für den Vogelschutz am 27. September 1976 von zehn Naturfreunden gegründet, gehören dem Kreisverband mittlerweile 750 Mitglieder an, die in ihrer Freizeit »praktischen Naturschutz betreiben«, so der Kreisvorsitzende Dirk Blome. Der Naturschutzbund ist auf Bundesebene die älteste Naturschutzorganisation und hat es sich zur Aufgabe gemacht, für den Schutz und die Pflege der Natur mit ihrer Tier- und Pflanzenwelt unter besonderer Berücksichtigung der frei lebenden Vogelwelt einzutreten. Joachim Schwittay, Geschäftsführer und langjähriges Mitglied im Verein, weiß, was das konkret bedeutet: »Im Mittelpunkt unserer praktischen Arbeit steht das Anlegen, die Pflege und das Pachten von Feuchtgebieten. In Künsebeck besitzen wir zum Beispiel eine Fläche, auf der Orchideen wachsen. Dort mähen wir regelmäßig, um die seltenen Blumen auch weiter zu erhalten. Außerdem pflanzen wir Hecken oder beschneiden Kopfweiden, um diese als Lebensraum für viele Tierarten zu erhalten.« Ein weiteres wichtiges Kapitel sei außerdem der Artenschutz: »Wir führen daher spezielle Schutzprogramme für Vögel, Amphibien und Insekten durch. In der Kirchstraße in Gütersloh haben wir beispielsweise vor einiger Zeit Nistmöglichkeiten für Vögel geschaffen«. Bei allen Maßnahmen arbeitet der Verein übrigens eng mit der Biologischen Station Gütersloh/Bielefeld zusammen.
Die praktischen Tätigkeiten des Naturschutzbundes werden zudem durch Informationsveranstaltungen ergänzt. So bietet der Verein unter anderem Fahrten zu den Wildgänsen an den Niederrhein und zur Einrichtung »Naturerlebnis Wildwald« im sauerländischen Vosswinkel an. Außerdem lehrt der Verein die Grundsätze umweltfreundlichen Verhaltens in der Natur: »Wanderer sollten auf den Wegen bleiben, keinen Müll in die Landschaft werfen und ihre Hunde anleinen.
Auch die Jugend wird laut Dirk Blome bereits intensiv in die Unternehmungen des Vereins mit einbezogen: »Der Nabu-Kreisverband Gütersloh arbeitet eng mit verschiedenen Grundschulen zusammen. Die Ortsgruppe Halle führt momentan zum Beispiel ein Pilotprojekt mit der Grundschule Künsebeck durch. Auf unserer dortigen Fläche haben Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahren im Frühjahr Zäune zum Amphibienschutz aufgestellt«. Des Weiteren stehen Naturbeobachtungen, Fährten- und Pflanzenkunde sowie Tierbestimmungen und Nistkastenbau für die Jugendgruppen auf dem Programm.
Der große Festakt findet am 24. September im Kreishaus Gütersloh statt. Dort wird auch eine Ausstellung zu sehen sein, die die Aktivitäten des Vereins detailliert beschreibt. Beginn ist um 10.30 Uhr. Weitere Infos gibt es unter:
www.nabu-guetersloh.de

Artikel vom 09.09.2006