09.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Muna-Analyse
ohne Befund


Espelkamp (WB). Nachdem alle Untersuchungen, die für die Erkundung der »Muna« vom begleitenden Arbeitskreis vorgeschlagen worden waren, beendet und ausgewertet sind, lädt der Kreis und die Stadt Espelkamp alle Interessierten am Montag, 11. September, um 19 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ins Bürgerhaus ein.
In der Informationsveranstaltung nach der Untersuchung 2004 war versprochen worden, alle Ergebnisse zu veröffentlichen und die letzte Untersuchungsstaffel in einer Versammlung zu präsentieren. »Verzögert hatte sich dies durch weitere Untersuchungen von Belastungen aus teerhaltigen Baustoffen in Gebäuden aus der Muna-Zeit. Diese fallen nicht unter das Thema ÝAltlastenÜ, können aber für Bewohner dieser Häuser von Bedeutung sein«, erläuterte der Kreis. Auch diese Analysen seien abgeschlossen. In allen Untersuchungen haben sich keine Verdachtsmomente bestätigt. Das ergab der letzte Untersuchungsdurchgang. Prof. Dr. Johannes Preuß, Universität Mainz, und Dr. Michael Kerth vom Planungsbüro Dr. Kerth & Lampe, Detmold werden zum Thema vortragen.
Petra Günther vom Institut für Umweltanalyse Bielefeld wird über die Problematik der PAK-Belastungen (Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe) in Gebäuden referieren. Die Stadt Espelkamp hat Mieter und Vermieter betroffener Gebäude angeschrieben und über die Möglichkeit und Problematik des Vorhandenseins solcher Stoffe informiert.

Artikel vom 09.09.2006