11.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kindergarten hat festen Platz in der Gemeinde

»Kinderlobby« feierte mit zahlreichen Gästen das zehnjährige Bestehen der Einrichtung

Menne (hm). Mit einem Festakt ist am Samstag die Feier zum zehnjährigen Bestehen des Kindergartens Menne eröffnet worden.
Die Vorsitzende der Elterninitiative »Kinderlobby« der Pfarrgemeinde St. Antonius, Renate Ladleif, ließ die Zeit der Arbeit des Vorstandes mit Petra Hilleke (2. Vorsitzende), Irmtraud Wagemann (Kassiererin) und Cornelia Bornemann (Schriftführerin) Revue passieren. Der Kindergarten habe in der Gemeinde einen festen Platz, sagte Renate Ladleif. Sie wünsche sich, dass das auch in Zukunft so bleibe. Es habe sich eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Vorstand, den Erzieherinnen, dem Elternrat, den Eltern und Kindern ergeben.
Kontinuität sei ebenso eine Merkmal der Arbeit im Kindergarten wie notwendige Veränderungen. Renate Ladleif: »Der Kindergarten verändert sich ständig, um Schritt zu halten mit den Familien und Kindern, die unsere Zukunft sind«.
Viele ehrenamtliche Mitarbeiter aus der Gemeinde hätten die Arbeit der Initiative unterstützt. Ein besonderes Dankschön richtete die Vorsitzende an den Musikverein Menne, der dem Geburtstag einen feierlichen Rahmen gab.
Kindergartenleiterin Elisabeth Wilmes stellte die alltägliche Arbeit im Kindergarten vor. Im pädagogischen Leitbild des Kindergartens stehe ein Satz ganz oben: »Du bist uns willkommen«. Das solle den Kindern signalisieren, »dass sie sich bei uns wohlfühlen können«, sagte die Leiterin.
Das Erzieherteam mit Marita Becker, Julia Rogasch und der Praktikantin Serpil Akkus sei stets offen für Neues. »Dass wir nun auf zehn erfolgreiche Jahre zurückblicken können, verdanken wir der familiären Atmosphäre mit derzeit 25 Kindern und allen, die maßgeblich zum Gelingen beigetragen«, sagte Elisabeth Wilmes.
Stellvertretender Bürgermeister Heinz-Josef Bodemann überbrachte in einem Grußwort die Glückwünsche der Stadt Warburg. Paul Mohr, der bei der Gründung des Kindergartens 1996 Bürgermeister war, bewertete die Trägerschaft durch eine Elterninitiative und die Erziehung in einer kleinen Einrichtung vor Ort als richtig und positiv.
Architekt Gerhard Bürger, der das Gebäude seinerzeit konzipiert hatte, lobte die Entschlossenheit und Zielstrebigkeit der Initiatoren. Er wünsche sich, dass nachfolgenden Generationen dieses Erbe nutzen. Burkhard Sarrazin von der Volksbank Warburger Land überreichte als Geburtstagsgeschenk Scheck in Höhe von 1000 Euro.
Der Nachmittag war mit vielen Aktivitäten für Groß und Klein ausgefüllt: ein Luftballonweitflug, eine Tombola, ein Schubkarrenrennen und Tanzvorführungen der Kinder aus der Falkschule Ein besonderer Höhepunkt war der Auftritt des Zauberer Randolf Lotusek, der »Zauberquatsch mit Simselim« zeigte.

Artikel vom 11.09.2006