11.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mehr über die Krankheit wissen

Vortragsreihe von Klinikum und AOK

Vlotho/Herford (pjs). Mit den »Herforder Gesundheitsgesprächen« starten die AOK Herford/Minden-Lübbecke und das Klinikum Herford am Mittwoch, 4. Oktober, eine neue Vortragsreihe im Bereich der Patientenaufklärung.

»Für Menschen ist es häufig sehr wichtig, mehr Wissen über ihre Krankheit zu bekommen, damit sie zukünftig besser damit umgehen können«, betonte AOK-Regionaldirektor Gerhard Wiechers.
Prof. Günther Winde, Ärztlicher Direktor des Klinikums: »In regen Gesprächen sollen Arzt und Betroffene an diesen Abenden voneinander profitieren. Hierfür konnten wir fünf ausgewiesene Experten aus unserem Hause gewinnen.« Auftakt ist am Mittwoch, 4. Oktober: »Wie immun bin ich?« lautet das Thema von Prof. Dr. Klaus Balzer, bei dem es um Fehlfunktionen des Immunsystems, typische Krankheitsbilder, Therapien und Vorsorgemaßnahmen geht. »Dieser Vortrag ist im Hinblick auf die in diesem Jahr früher als sonst erwartete Grippe ein Thema für jede Altersgruppe«, erläuterte Ursula Tarner-Döhring, Leiterin der AOK-Gesundheitsabteilung.
Am 18. Oktober geht es weiter mit »Herz und Gemüt, eng gekoppelt. Was sagt die Seele zum Herzen?« Privatdozent Dr. Marcus Willy Agelink von der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik will die Aufmerksamkeit auf den Zusammenhang zwischen Herzerkrankungen und psychischen Erkrankungen lenken: »Jeder fünfte Patient mit einer Verengung der Herzkranzgefäße leidet gleichzeitig an einer depressiven Erkrankung.« Auf der anderen Seite bestehe bei Patienten mit Depressionen ein vier- bis fünffach höheres Risiko, in späteren Jahren eine Herzerkrankung zu bekommen. »Ursachen und Therapiemöglichkeiten bei Schlaganfall« stellen Privatdozent Dr. Bernd Ulrich Seidel (Neurologie), Dr. Ulrich Quellmalz (Gefäßchirurgie) und Dr. Wilfried Schneider (Kardiologie) am 15. November in den Mittelpunkt. Antworten auf die Frage »Mein Kind ist allergisch, was tun?« gibt Dr. Rolf Muchow am 22. November: »25 Prozent der unter 12-Jährigen haben bereits eine Allergie«, berichtet der Leiter der Kinder- und Jugendklinik. Die Reihe endet am 29. November mit dem Thema »Tumorschmerztherapie«. Referent ist Prof. Dr. Paul Reinhold.
Alle Vorträge beginnen um 19 Uhr im Konferenzraum des Klinikums, Schwarzenmoorstraße 70. Sie sind kostenlos, alle Interessierten können teilnehmen - auch Nicht-AOK-Mitglieder. Anmeldungen nimmt Peggy Gille unter % 05221/594-203 (Email: peggy.gille@wl.aok.de) entgegen.

Artikel vom 11.09.2006