09.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Erpel« Klatt will Kaunitz »wegschnattern«

Kreisliga-Kulisse: St. Gabriels Spielertrainer Görges wünscht sich ein Sieg zum Geburtstag


Kreis Gütersloh (brock). Am 5. Spieltag der Kreisliga A kommt es mit der Partie des FC Kaunitz gegen St. Gabriel Gütersloh zu einem direkten Duell der Verfolger auf das Spitzenduo FSC Rheda und TSG Harsewinkel.
Nur der Sieger der Begegnung kann sich weiter dicht an der Tabellenspitze festsetzen. »Wenn die Jungs gut drauf sind, sollten wir in der Lage sein, das Spiel zu gewinnen«, ist St. Gabriels Trainer Thomas »Erpel« Klatt überzeugt von den Fähigkeiten seines Teams.
Klatt, einst Coach des SV Avenwedde II, bildet seit dieser Saison zusammen mit Geörgis Keles ein Duo beim Vizemeister. »Geörgis gibt als Spielertrainer die Kommandos auf dem Platz, ich versuche das Geschehen von Außen zu dirigieren. Das klappt hundertprozentig«, erklärt Klatt die Aufgabenteilung. »Außerdem achte ich drauf, dass unter den Jungs die Disziplin eingehalten wird«, sieht sich Klatt darüber hinaus in einer kleinen Sonderrolle.
Vor dem Anstoß gegen den FC Kaunitz ist das Trainerduo, das vor jedem Spiel die Mannschaftsaufstellung gemeinsam plant, ein wenig unzufrieden mit der aktuellen Kadersituation. So ist neben dem Fehlen von Sükrü Ari (Urlaub) der Einsatz von Thomas Gün, Serdal Coban und Jacob Dag fraglich. Dazu kommen einige Spieler, die aufgrund von Schichtarbeit momentan nur unregelmäßig trainieren können.
Trotzdem will Klatt gegen Kaunitz unbedingt einen »DreierÜ einfahren. »Wir wollen Geörgis ein schönes Geschenk machen, der hat am Sonntag Geburtstag. Allerdings kann man Kaunitz schlecht einschätzen. Wie ich gehört habe, waren sie beim 0:0 gegen Avenwedde II nicht so stark. Dafür haben sie die restlichen Spiele anscheinend souverän gewonnen“ erwartet der Coach einen heißen Tanz. Für St. Gabriel stehen mit der Partie gegen Kaunitz und gegen die TSG Harsewinkel am darauffolgenden Wochenende zwei richtungsweisende Schlüsselspiele auf dem Programm.

Artikel vom 09.09.2006