11.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Babyphon
Wenn der einjährige Nachwuchs abends im Bett liegt und die Eltern vor dem Fernseher sitzen, besteht ein gewisses Kommunikationsproblem: Wenn der Junior wach wird und weint, ist er vom Wohnzimmer aus nicht zu hören. Also haben die Eltern ein Babyphon angeschafft, mit dem sie den Schlaf ihres Sohnes überwachen können. Nun haben aber Eltern aus der Nachbarschaft offenbar die gleiche Idee gehabt, und so ertönt gelegentlich das Weinen eines fremden Kindes im Empfänger, was jedes Mal dazu führt, dass die Eltern ihr vermeintlich schreiendes Kind ruhig schlafend in seinem Bett vorfinden. Neulich war die Verwunderung besonders groß: der Junior, der bislang noch kein Wort über die Lippen gebracht hat, schien übers Babyphon plötzlich russisch zu sprechen - und das mit einer tiefen Männerstimme. Offenbar ließen sich mit dem Gerät nicht nur fremde Kinder überwachen, sondern auch der Funkverkehr russischer Gesprächspartner.
Gütsel
Dieb nahm Geld
aus Wohnhaus mit
Gütersloh (WB). Unbekannte Täter drangen in der Nacht zu Sonntag in ein Wohnhaus am Lutterweg ein. Sie hebelten ein rückwärtiges Fenster auf und stiegen ein. Im Obergeschoss durchsuchten sie unter anderem das Schlafzimmer und fanden dort Bargeld in Höhe von mehreren tausend Euro. Hinweise nimmt die Polizei in Gütersloh unter der Telefonnummer 0 52 41/86 9-0 entgegen.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . sieht ein geparktes Auto, dessen Lenker mit einem schweren zusätzlichen Lenkradschloss gesichert ist. Die Fahrertür indes steht einen Spalt breit offen. Einen Autodieb muss der Besitzer somit zwar nicht fürchten, dass jemand die Tasche auf dem Beifahrersitz mitnimmt, ist so aber wohl nur eine Frage der Zeit, denktEINER

Artikel vom 11.09.2006