09.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Geburtstag für Partnerschule ein Segen

40 Jahre Gymnasium: Fest mit vielen Aktionen für Freunde im afrikanischen Ghana

Von Annika von Hollen
(Text und Foto)
Löhne (LZ). Am Freitagnachmittag herrschte buntes Treiben auf dem Gelände des städtischen Gymnasiums Löhne. Grund war das 40-jährige Jubiläum, das die Schule groß feierte (LÖHNER ZEITUNG vom 6. September). Bei herrlichem Sonnenschein begrüßte Schulleiter Jürgen Bollmann die Gäste auf dem Schulgelände.

»Ich möchte auf unser Schullogo aufmerksam machen. Vor einiger Zeit haben Schüler mit einem Künstler zusammen zwei Clowns gezeichnet, die heute unsere Schule symbolisieren. Sie stehen auf der einen Seite für ernsthaftes Lernen, auf der anderen Seite aber auch für Spaß und Freude«, erklärte der Schulleiter.
Unter diesem Motto verlief auch das Schulfest. Jede Klasse hatte sich etwas zur Mitgestaltung des Programms ausgedacht und vorbereitet. Das Spektrum reichte von verschiedenen Essensständen, Spielen und Verkaufsständen bis hin zu sportlichen und musikalischen Darbietungen.
»Unsere Klasse 9 b hat ein Patenkind in Bolivien. Für den heutigen Tag haben wir Spenden gesammelt und können nun 436 Gewinne bei einer Tombola verlosen. Der Erlös kommt unserem Patenkind zugute«, berichtete der 14-jährige Philipp Breder.
Der Biologie-Leistungskursus der Jahrgangsstufe zwölf wollte über die Inhalte des Unterrichts informieren und zeigte die Geschichte und Weiterentwicklung des Biologieunterrichts am Gymnasium auf. Die Mädchen der Klasse 8 b präsentierten unter dem Namen »Saltatio-Tänzerinnen« eine beeindruckende Show aus Hip-Hop und Jazztänzen. »Wir treffen uns jede Woche nach der Schule und denken uns die Choreografien selbst aus. Heute ist unser zweiter großer Auftritt, und die nächsten folgen bald«, sagte Ronja Isemann am Freitag im Gespräch mit der LÖHNER ZEITUNG.
Die jungen Musiker der Musikklasse 6 d unter Leitung von Christian Tiedemann machten ihre Eltern stolz, und das Jugendblasorchester begeisterte ebenfalls mit seinem Auftritt. Doch auch sehr fremde Klänge waren zu hören. Die Trommel-Arbeitsgemeinschaft von Marion Linke brachte Rhythmen aus dem afrikanischen Staat Ghana zu Gehör. »Wir möchten damit auf den Film von unserer Partnerschule in Mbem aufmerksam machen, der heute den ganzen Tag gezeigt wird«, erklärte die Kunst- und Musiklehrerin. »Die Zuschauer können sehen, was sich in der Schule verändert hat und wie der Unterricht in dem afrikanischen Dorf abläuft. Somit können wir zeigen, was mit den bisherigen Spenden für Mbem gemacht wurde und was damit weiter passieren wird.« Nebenbei sammelte die Klasse 7 b Spenden für die Schule. Für drei Euro konnte man eine Buchpatenschaft übernehmen. Mit diesem Betrag kann ein Schulbuch gekauft werden. »Ein Teil aller Einnahmen des heutigen Tages kommen unser Partnerschule zugute, mit dem anderen Teil decken wir die Umkosten«, erklärte Klassenlehrer Meinhard Hillebrand.
l Weiterer Bericht folgt.

Artikel vom 09.09.2006