11.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Heute besonders viel Zeit für unsere lieben Kunden«

Verkaufsoffener Sonntag zum Sennestädter Herbstfest

Von Kendra Taktak (Text und Fotos)
Sennestadt (WB). Einkaufsbummel mit Jahrmarkt-Atmosphäre beim Sennestädter Herbstfest: Organisator Uwe Massmann hatte viele Vereine und Betriebe eingeladen, den verkaufsoffenen Sonntag in der Elbeallee und auf dem Reichow-Platz mit zu gestalten.

Im Mittelpunkt des verkaufsoffenen Sonntags, an dem sich alle Geschäfte in der Fußgängerzone beteiligten, standen die Sennestädter Kunden. »Wir nehmen uns heute besonders viel Zeit für die Beratung«, erzählte Uwe Massmann, Inhaber des gleichnamigen Bekleidungsgeschäftes. Seit mehr als zwei Monaten ist er mit der Organisation des Tages für die ansässige Kaufmannschaft beschäftigt gewesen.
Polierter Lack und blitzendes Chrom: Hingucker waren unbestritten die ausgestellten Pkw, die die Händler der Autostraße - Opel Vogel, BMW Traub, VW Schröder, Renault Dussilek und Nissan Sprungmann - über die Fußgängerzone verteilt präsentierten. Viele Besucher blieben stehen und musterten die Gefährte genauer.
Die Kinder freuten sich über Gelegenheiten zum Karussell-Fahren, Dosenwerfen, Luftballon-Stechen und über den Streichelzoo: Julia Loose von der »Minifarm am Rosenberg« in Brackwede hatte viele bunte Mini-Ponys mitgebracht, die sich von tierlieben Kindern ausgiebig kraulen ließen. Spaß machte es den jungen Pferdefreunden außerdem, die Tiere durch einen einfachen Parcours zu führen.
Wie Lahmaçun, die türkische Pizza, gemacht wird, demonstrierten muslimische Frauen: Hauchdünn rollten Ayshe Bayraktar und Nurhan Aktash den Pizzateig mit Hilfe schmaler Hölzchen aus, Aysel Kizilboga und Ayfer Demirbay bestrichen ihn mit einer gut gewürzten Paste aus püriertem Hackfleisch und Gemüse, und Inçe Erden, Aysel Eshanli und Hatiçe Shuçu buken die Fladen auf der konvexen, »Saç« genannten Pizzapfanne. Sie alle kamen ganz schön ins Schwitzen, denn die leckeren Speisen - außer Lahmaçun gab es Würstchen und Frikadellen vom Rind, gefüllte Weinblätter und türkisches Süßgebäck - fanden unter den Zuschauern zahlreiche hungrige Abnehmer.
Sehr zufrieden äußerte sich Uwe Massmann darüber, dass bei dem schönen Wetter so viele Besucher auf dem Fest verweilten. »Wir überlegen, im kommenden Jahr ein größeres Programm zu veranstalten, vielleicht über zwei Tage«, verriet Massmann schon jetzt.

Artikel vom 11.09.2006