09.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kartoffelfest
in Blasheim
Blasheim (WB). Am 9. September findet ab 16 Uhr im und am Jugendheim Blasheim das 2. Blasheimer Kartoffelfest des CVJM Blasheim statt. Neben kulinarischer Genüsse rund um die Knolle gibt es jede Menge Fun und Action am Jugendheim. Erstmalig gibt es einen Kinderflohmarkt. Anmeldungen hierfür bitte unter Tel. 01 77 / 6 90 80 60 (Detlef Kröger). Bei schlechtem Wetter können die Stände im Jugendheim aufgebaut werden. Für weiteres Rahmenprogramm ist gesorgt. Neben dem Bastelkreis wirken der Kindergarten Arche Noah und die Grundschule Blasheim an diesem Fest mit. Gegen 21 Uhr klingt das Fest mit einem Lagerfeuer aus.
Bezirkssängerfest
mit zehn Chören
Lübbecke (WB). In der Stadthalle Lübbecke wird am Sonntag, 17. September, das Sängerfest der Bezirksgruppe Lübbecke im Sängerkreis Nordostwestfalen veranstaltet. In diesem Jahr hat sich der Männergesangverein Lübbecke bereit erklärt, das Konzert auszurichten. Zehn Chöre sind dabei, wenn das Sängerfest um 16 Uhr eröffnet wird. Der Eintritt ist frei. Als Ehrengäste werden Bürgermeisterin Lindemann und Landrat Krömer erwartet.

Zwischen Synagoge
und Alltagsleben
Lübbecke (WB). Die Stadtführung des Stadtmarketingvereins am 16. September beleuchtet die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Lübbecke. Nach einer allgemeinen Einführung in die geschichtlichen Hintergründe des Judentums auch in Europa ist die erste Station die St. Andreas-Kirche. Hier befindet sich auf einem Peststein der älteste Nachweis jüdischen Lebens in Lübbecke. Weitere Stationen des Rundgangs führen durch den Scharrn und die Lange Straße bis zum Platz der Synagoge und weiter in die Ostertorstraße. Dabei werden den Teilnehmern die Geschichte und das Schicksal der jüdischen Gemeinde in Lübbecke von 1350 bis in die Gegenwart nahe gebracht. Die Führung zur jüdischen Geschichte in Lübbecke beginnt um 14 Uhr am Gänsemarkt und dauert rund zwei Stunden. Anmeldungen nimmt das Servicebüro der Stadt Lübbecke, Kreishausstraße 4, Telefon: 0 57 41 / 27 61 11 entgegen.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . . und kann mit einem Tipp weiterhelfen. Auf der neuen Schautafel für den Stadtrundgang am Gänsemarkt sucht jemand den Bahnhof. Dem Mann kann geholfen werden: bis zur Stadthalle runter, dann in Richtung Westen, rechte Hand liegt dann der Bahnhof, weißEINER

Artikel vom 09.09.2006