09.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

18 Lehrer unterrichten 1000 Schüler

Großes Staunen über Verhältnisse in Tansania - Wehdemer Realschüler übergeben Spende

Stemwede-Wehdem (WB). Auf großes Interesse der Realschüler in Wehdem stießen Gäste aus Tansania bei ihrem Besuch in Stemwede.

Seit vielen Jahren wird dieser Kontakt über den ehemaligen Lehrer der Realschule Stemwede, Günter Lückemeier, gehalten. Dieses Mal waren Gladis Joas Lushoke (Aids-Beraterin), Dickson Andrea Mugizi (Schulleiter einer Primary School) und Superintendent Pastor Jackson Kanyigenya aus Tansania in Stemwede, die von Gottfried Tötemeyer, Andreas Hoffmann (Jugendreferent Gemeinde Wehdem) und Günter Lückemeier betreut wurden.
Besonders aufgeregt waren die Schülersprecher der Realschule, Julia Paukewadt, Henrik Vorbröker und Ann Christin Fortmann, denn sie übergaben den Gästen aus Tansania 1000 Euro. Dieses Geld hatten Schülerinnen und Schüler beim Sommerfest verdient. Die Schülervertretung und die Klassensprecher spendeten die Hälfte der Einnahmen für die Partnerschule. Das Geld übergaben sie nun dem Besuch, der davon einen neuen Klassenraum einrichten möchte.
Die Gäste wurden eifrig von den Schülern ausgefragt: Wie groß ist die Schule? Wieviele Schüler hat sie? Wie viele Arbeiten schreiben sie? Interessant fanden die jungen Stemweder Gastgeber, dass die Schule in Tansania 1000 Schüler hat, dort jedoch nur 18 Lehrer unterrichten. Jeder Pädagoge unterrichtet also 60 Schüler, denen nur acht Klassenräume zur Verfügung stehen. Somit müssen sich 125 Schüler einen Klassenraum teilen.
Gladis Joas Lushoke berichtete bedrückende Fakten von der Aids-Beratungsstelle, an der sie tätig ist. Hier können die Bürger kostenlos Beratung bekommen, denn viele Menschen in Tansania wissen nicht, wie Aids übertragen wird. 66 Prozent der Bevölkerung in Tansania sind 14 Jahre alt und jünger - doch viele haben jetzt schon Aids.

Artikel vom 09.09.2006