11.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aufschwung im Hochstift
überholt die Prognosen

300 mittelständische Firmen beteiligten sich an Umfrage

Warburg/Paderborn (WB). Seit fünf Jahren ist die Stimmung der mittelständischen Wirtschaft im Hochstift kontinuierlich gestiegen. Das Stimmungsbarometer befindet sich seit 1991 auf einem Höchststand. Dieser Wert setzt sich aus der Beurteilung der aktuellen Geschäftslage und der erwarteten künftigen Geschäftsentwicklung zusammen.

Dr. Ulrich Bittihn, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Paderborn-Höxter, bringt es bei der Vorstellung der Ergebnisse auf den Punkt: »Nie war es so deutlich wie heute: Die Vorhersagewerte aus dem Vorjahr werden durchgehend von den aktuellen Werten übertroffen - der Aufschwung im Hochstift ist da!«
Mehr als 300 mittelständische Unternehmen aus den Kreisen Paderborn und Höxter beteiligten sich im August dieses Jahres an der Online-Umfrage. Die durchweg positiven Resultate fanden Einzug in den eigens erstellten Lagebericht Mittelstand. Dr. Ulrich Bittihn und die beiden stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden H.-Hermann Doninger und Dr. Günter Reimund betonten, dass diese äußerst interessante Bestandsaufnahme erst durch den vertrauensvollen Umgang der Unternehmen mit ihrer Bank im Hochstift ermöglicht wurde. »Wir als Volksbank Paderborn-Höxter sind daran interessiert, diese aufmunternden Ergebnisse weiterzugeben und möchten daher diese Dokumentation gerne der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen«, so die stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Dr. Günter Reimund und H.-Hermann Doninger, die bei der Volksbank die Unternehmensgeschäfte verantworten.
Feststellen lässt sich unter anderem, dass 43 Prozent der befragten Unternehmen ihre derzeitige Geschäftssituation als gut beziehungsweise sehr gut bezeichnen - im Vorjahr waren es lediglich 32 Prozent. Ein weiterer aussagekräftiger Beweis für den Aufschwung ist der deutliche Rückgang der Unzufriedenheit.
Waren in 2005 noch 29 Prozent der Befragten unzufrieden mit ihrer geschäftlichen Situation, ist der Wert derzeit ein weiteres Mal auf aktuelle 13 Prozent klar zurückgegangen. Die geschäftliche Entwicklung in der nahen Zukunft wird von 36 Prozent der befragten Unternehmen positiv gesehen, lediglich fünf Prozent der Betriebe befürchten eine Verschlechterung ihrer Geschäftslage.
Diese Entwicklung hat auch positive Effekte auf den Arbeitsmarkt. In der mittelständischen Wirtschaft im Geschäftsgebiet der Volksbank Paderborn-Höxter überwiegt erstmals wieder der Anteil von Mitarbeiter einstellenden Unternehmen den Anteil von Personal entlassenden Unternehmen. Annähernd jedes dritte befragte Unternehmen (31%) konnte den Personalbestand im ersten Halbjahr dieses Jahres ausbauen, während lediglich jeder achte Betrieb (12%) die Zahl seiner Arbeitkräfte gesenkt hat. Im Vorjahr lagen die Vergleichswerte noch bei 20 Prozent Personaleinstellungen und 26 Prozent Personalentlassungen.

Artikel vom 11.09.2006