11.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Martina Renger
im ÖDP-Vorstand
Bad Driburg / Siegburg (WB). In Siegburg bei Bonn wurde jetzt der zweitägige Landesparteitag der Ökologisch-Demokratischen Partei (ödp) NRW veranstaltet. Neben den turnusmäßigen Vorstandswahlen stand ein Vortrag zum Thema »Volksinitiative - Gegen grüne Gentechnik in NRW« auf dem Programm.
Für die Funktion des ödp-Landesvorsitzes gab es drei Bewerber. Hierfür und auch für die Stellvertreterfunktion waren letztendlich Stichwahlen erforderlich. Neuer Landesvorsitzender ist Gerd Kersting (50), ödp-Ratsherr aus Münster. Die beiden Stellvertreter sind Sieglinde Nowak (Münster) und Reinhard Wersing (Gütersloh). Schatzmeister wurde der 23-jährige Simon Gremmler, Geschäftsführer der ödp-Stadtrat Klaus Dobrindt - beide aus Bottrop, wo die ödp seit sieben Jahren die drittstärkste Ratsfraktion stellt.
Komplettiert wird das neue Team durch die Beisitzerin Martina Renger (Bad Driburg) und ihren Kollegen Jürgen Herr (Siegen-Wittgenstein), Volker Reusing (Wuppertal), Werner Roleff (Köln), die erstmals dem Landesvorstand angehören. Am zweiten Parteitag besuchte der ödp-Bundesvorsitzende Prof. Dr. Klaus Buchner aus München den Parteitag und erläuterte »die Wichtigkeit der ödp zur Demokratie, Bioethik, Umwelt- und Verbraucherschutz sowie Familienpolitik.« Als Gastredner berichtete der Vorsitzende der kongolesischen Partnerpartei »Debout pour le Congo«, Damien Twambilangana, vom Ernst der Lage im Kongo.
Bei den weiteren Beratungen ging es unter anderem um die regionale Vernetzung der Kreisverbände und eine flächendeckende Mitgliederbetreuung. Über das »Projekt 2009 - Die Basis stärken« wurde diskutiert. Kersting appellierte an alle Aktiven: »Wir müssen dingend für die Zukunft unserer Kinder die richtigen Weichen stellen!«.

Artikel vom 11.09.2006