11.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

TÜV bastelt
am Image

Station in Lübbecke neu eröffnet


Von Erwin Eisfeld
Lübbecke (WB). Das hätte man dem Technischen Überwachungs- Verein gar nicht zugetraut: mit einem Volksfest haben die Männer vom Prüfdienst am Samstag ihre neue Station am Jockweg in Lübbecke eingeweiht. Stationsleiter Jochen Bösch und sein Team haben acht Stunden »volles Programm in und um den Neubau« geboten - und die Menschen aus dem Lübbecker Land haben das attraktive, weil kurzweilige und informative Rahmenprogramm gerne angenommen.
»Alles ist super gelaufen. Das Kinderkarussell stand den ganzen Tag über nicht still und der Autokran mit der Ausblick-Gondel am Haken war der Renner«, zog Bösch am Samstagabend erschöpft, aber zufrieden Bilanz des Aktionstages. »Ein voller Erfolg waren auch die Tuning-Schau und die Oldtimer-Präsentation«, zeigte sich TÜV-Regionalleiter Stephan Kempinger (Bielefeld) angetan von der Vielfalt des Programmangebots, aber auch von der Resonanz der Lübbecker Bevölkerung - rund 700 Besucher waren gekommen.
Vorbei sind in Lübbecke die Zeiten, als die TÜV-Prüfer mit der Taschenlampe im dunklen Werkstatttunnel hantierten - jetzt ist alles picobello hell und freundlich, mit den Kunden wird bei einer Tasse Kaffee das Gespräch gesucht. Diese Philosophie spiegelte sich auch am »Tag der offenen Tür« wieder. Da gab es zum Beispiel den getunten Renault-Twingo von Viktor Keller aus Espelkamp zu bestaunen: neues Cockpit, starke Sitze, 16 Zoll Felgen, und als Highlight eine sensationelle 800 Watt-Soundanlage, die den gesamten Kofferraum des Kleinwagens ausfüllt - »natürlich alles vom Lübbecker TÜV abgenommen«, strahlen der Tuning-Freak und Stationsleiter Jochen Bösch. Beschaulicher ging es bei den Traktoren-Oldies von Fred Grundmann aus Blasheim zu: vier Lanz-Bulldogs nennt er sein Eigen. 2 000 Arbeitsstunden hat er in das Modell D 3506 investiert. Ein weiterer Alttraktor steht kurz vor der Abnahme, es fehlt noch auf eine Warnblinkanlage, dann ist auch damit alles in trockenen Tüchern. Liebevoll gepflegt - und natürlich auch vom TÜV genommen - waren die Opel-Oldtimer von Bernd Hagedorn und die Feuerwehr-Oldtimer von Wilhelm Brockmeyer. Ein LF 8 ist sein ganzer Stolz. Bis 2002 war der Opel Blitz noch bei der Wehr in Barnstorf im Einsatz - heute dient er der Familie Brockmeyer gelegentlich als Wohnmobil. »Bei Ausfahrten müsen wir allerdings das Blaulicht abdecken . . .«

Artikel vom 11.09.2006