09.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Parade zur Kompanie

Britische Militärpolizei beschäftigt mehr als 100 Kräfte


Gütersloh (ag). Die britische Militärpolizei in Gütersloh hat jetzt offiziell mit mehr als 100 Kräften den Status einer Kompanie. Am Freitag wurde die 1993 aus organisatorischen Gründen aufgelöste »114 Provost Company« in den »Princess Royal Barracks« in Gütersloh mit einer Parade wieder ins Leben gerufen. Offiziell wurde der Akt mit dem Hissen der Kompaniefahne besiegelt.
Dies alles geschah unter den Augen des extra aus England angereisten Brigadegenerals Colin Findley, dem Chef der Militärpolizei. Findlay dankte in seiner kurzen Rede den Mitarbeitern der von Major Victoria McNeill geleiteten neuen Gütersloher Polizeistation und versprach, dass die Dalkestadt auch in Zukunft ein wichtiger Standort für die britischen Soldaten bleiben werde. Im Rahmen der Parade zeichnete Brigadegeneral Findlay außerdem einige Gütersloher Soldaten mit Einsatzorden für ihre Leistungen im Irak und in Afghanistan aus.
Mit der Neuaufstellung der Kompanie schließt die Britische Armee eine Lücke, denn alle größeren Standorte in Deutschland müssen über eine eigene Militärpolizei-Kompanie verfügen. Somit ist die Wiederbelebung der »114 Provost Company« auch eine Bestätigung der großen Wichtigkeit des Standorts Gütersloh. Der Verantwortungsbereich der in den »Princess Royal Barracks« stationierten Militärpolizei erstreckt sich über Gütersloh hinaus auch auf die Garnisonsstandorte Bielefeld, Herford und Dülmen.

Artikel vom 09.09.2006