09.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Wort zum Sonntag

Von Gottfried Hoffmann


Vom Himmel gibt es keine Fotos. Vom Himmel Gottes - nicht vom Himmel der Astonomen, Meteorologen oder Piloten. Nach Meinung von Christiane (14 Jahre) ist Himmel ein unfassbares Wort, weil niemand genau weiß, was dort passieren wird. Deshalb ist sie schon sehr gespannt darauf, was nicht bedeutet, dass sie keine Angst davor hätte. Sie hofft, dass sie in den Himmel kommt - würde aber gerne noch ein bisschen warten, bis sie älter ist.
Lars (27 Jahre) glaubt, dass der Himmel total anders ist als wir uns das vorstellen können und andererseits ist er wahrscheinlich gar nicht so anders wie wir denken. Er glaubt, dass es vom Gefühl her unbeschreiblich schön sein wird. Und das Tollste wird mit Sicherheit sein, dass Gott da mittendrin sein wird und wir werden ihm andauernd danken, weil er so coole Sachen geschaffen hat und uns Menschen so liebt.
Hanns Dieter Hüsch hat es einmal so formuliert: »Neulich war ich für ein paar Wochen im Himmel. Da hat Gott zu mir gesagt: Du, wir haben hier oben ein Café Pilatus, da gibt es eine hervorragende Gemüsesuppe. Da sitzt Jesus öfter und spielt Mühle. Da kannst du dich mit ihm über Gott und die Welt unterhalten«.
Und Francois-Marie de Arouet Voltaire sagt über den Himmel: »Im Himmel werden wir uns über dreierlei wundern: Menschen zu treffen, die wir dort nie vermutet hätten, Menschen nicht zu treffen, die wir dort erwartet hätten - und uns selbst dort zu treffen«. Die Bibel erzählt ebenfalls faszinierende und manchmal kaum fassbare Geschichten:
So beschreibt Jesus das Leben im Himmel als ein großes Haus, in dem es viele Wohnungen gibt (Joh. 14,2). Wir werden alle in einem Haus wohnen, zusammen mit Gott, mit Jesus, mit unseren Freunden und auch mit denjenigen, die uns traurig machen.
Der Prophet Jesaja (Jes. 25) spricht sogar von einem großes Festessen, zu dem Gott uns Menschen einlädt. Der große Tisch - und er muss sehr groß sein, wenn alle Menschen daran Platz haben sollen - steht schon im Himmel. Vermutlich hat Gott auch schon eingekauft, um das Essen vorzubereiten und die Getränke sind auch schon kalt gestellt.
Wenn wir im Gottesdienst unseren Glauben bekennen, dann sagen wir über Jesus: »Er sitzt zur Rechten Gottes des allmächtigen Vaters. »Jesus ist in den Himmel gefahren und sitzt bei Gott und erzählt ihm von uns. Er erzählt ihm von unseren Freuden und unseren Problemen und von den Leiden, Schmerzen und Ängsten, die uns beschäftigen«.
Auf alle Fälle, gibt Gott jeder und jedem einen Platz im Himmel! Er bereitet einen Platz für uns vor, so wie wir es brauchen, damit es uns gut geht. Obwohl wir auf der Erde leben, ist bereits ein Platz im Himmel reserviert. Ich muss somit keine Angst haben, dass Gott mich übersehen könnte. Diesen Gedanke finde ich einfach himmlisch!
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Entdecken des Himmels auf der Erde.

Artikel vom 09.09.2006