11.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Investieren und Verbrauchswerte senken

Energiesparoffensive der Volksbanken in Zusammenarbeit mit dem heimischen Handwerk

Lübbecke (WB/eph). Mit Sorge sehen Hausbesitzer und Mieter dem Termin für die nächste Abrechnung ihrer Energiekosten entgegen: Strom, Öl, Gas, alles ist in den vergangenen Monaten teurer geworden. Weitere Preiserhöhungen der Lieferanten stehen im Raum. »Tun Sie was dagegen und senken Sie Ihren Energieverbrauch!« - dazu rufen jetzt die Volksbanken im Kreis Minden-Lübbecke auf.

Gemeinsam mit dem regionalen Bau-Handwerk starten sie in diesen Tagen eine Energiesparoffensive. In ihren Geschäftsstellen, in den Medien und im Internet werben sie für private Investitionen in Umweltschutz und Energieeinsparung.
»Selten zuvor waren die Bedingungen für investitionsbereite Haus- und Wohnungsbesitzer so günstig wie zurzeit«, begründet Volksbank-Direktor Axel Breitschuh den Zeitpunkt für die Aktion. Baupreise und Zinsen seien nach wie vor auf niedrigem Niveau. Außerdem beteilige sich Vater Staat durch die Bereitstellung zinsverbilligter Darlehen großzügig an den Finanzierungskosten. Breitschuh ist Vorsitzender der Marketinggemeinschaft der Volksbanken im Kreis Minden-Lübbecke. Unter seiner Leitung war das Konzept für die Energiesparoffensive entwickelt worden.
Beim heimischen Handwerk haben die Kreditgenossenschaften mit ihrer Initiative offene Türen eingerannt. Viele Unternehmen erhoffen sich von der Aktion Rückenwind für die derzeit anspringende Baukonjunktur. Einen zusätzlichen Schub erwarten die Partner der Energiesparoffensive von der Mehrwertsteuererhöhung zum 1. Januar 2007. Thomas Brinkmann, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Wittekindsland: »Jeder Haus- oder Wohnungseigentümer, der sich in den verbleibenden vier Monaten dieses Jahres zu einer Modernisierungsmaßnahme entschließt, spart bares Geld.«
Überhaupt: An der Finanzierung sollen geplante und sinnvolle Bau-Investitionen in Umweltschutz und Energieeinsparung nicht scheitern. Dafür stehen die Volksbanken als Partner.
Im Rahmen einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung mit Vertretern des heimischen Handwerks in der Volksbank Minden-Hille-Porta signalisierte deren Vorstandsvorsitzender Otto-Wilhelm Walther als Hausherr in seiner Begrüßungsansprache eine wohlwollende Prüfung aller Anträge und eine schnellstmögliche Bearbeitung zu.
Darüber hinaus sehen sich die Kreditgenossenschaften in der Rolle des Vermittlers bei der Beschaffung öffentlicher Finanzierungshilfen. Kreissprecher Reinhold Kölling (Eisbergen): »Kaum ein privater Bauherr durchblickt den Dschungel der vielen unterschiedlichen Förderprogramme. Nur Fachleute sind in der Lage, einem Bauinvestor in kürzester Zeit mitzuteilen, welches Vorhaben der Staat in welchem Umfang unterstützt.«

Artikel vom 11.09.2006