08.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Betriebe fördern Weiterbildung

IHK sieht Engagement als Sicherung des Standortes Minden-Lübbecke

Bad Oeynhausen (WB). Unternehmen aus Minden-Lübbecke investieren in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Dies ist das Fazit einer Stichproben-Umfrage, die die Akademie der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) im Mühlenkreis durchführte.

Mehr als 90 Prozent der 51 Unternehmen, die sich an der kleinen Umfrage beteiligten, haben die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter in den vergangenen zwei Jahren unterstützt. 78 Prozent beabsichtigen auch in den kommenden beiden Jahren, in die Kompetenz ihrer Belegschaft zu investieren. »Ein positives Zeichen«, freut sich Karl-Ernst Hunting, Leiter der Mindener IHK-Zweigstelle. »Dieses Engagement beweist, dass die hiesigen Betriebe eine Zukunft für den Standort Minden-Lübbecke sehen.«
Interessant ist, dass insbesondere kleinere Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern an der Fragebogenaktion teilnahmen. »Gerade für diese Betriebe ist die Zeit ausgesprochen günstig«, erklärt die Geschäftsführerin der IHK-Akademie, Ute Horstkötter-Starke, unter Verweis auf das aktuelle Förderprogramm »Bildungsscheck«. Damit kann kleinen und mittleren Unternehmen noch bis Oktober 2007 die Hälfte der Teilnahmeentgelte erstattet werden.
Inhaltlich dominiert der Schulungsbedarf in Marketing- und Vertriebsthemen. Aber auch IT-Weiterbildung wird nachgefragt: Hier sind vor allem Angebote in Tabellenkalkulation, Textverarbeitung und betriebswirtschaftlichen Anwendungen interessant. Weiterhin sind den Unternehmen die Fremdsprachenkenntnisse ihrer Mitarbeiter sehr wichtig.
Als Dankeschön für die Rücksendung des Fragebogens wurden Weiterbildungsgutscheine der IHK-Akademie im Wert von je 160 Euro verlost. Gewonnen haben die Gerhard Weber Kunststoff-Verarbeitung GmbH aus Minden, die Battenfeld Extrusionstechnik GmbH aus Bad Oeynhausen und die im Werkzeug- und Vorrichtungsbau tätige Krüger GmbH  & Co. KG aus Espelkamp.

Artikel vom 08.09.2006