09.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Stück vom Mond fehlt

Am Donnerstag Abend konnte man bei genauem Hinsehen erkennen, dass das obere Stück des Mondes fehlte. Grund hierfür war eine partielle Mondfinsternis. Diese entsteht, wenn Sonne, Erde und Mond in einer Linie stehen und der Mond genau durch den Erdschatten wandert. Diesmal streifte der Mond nur den Erdschatten - somit waren nur 19 Prozent des Mondes verfinstert. Die größte Verfinsterung gab es gegen 20.51 Uhr. Zu dieser Zeit entstand auch das Foto, das der Stukenbrocker Thorsten Gaulke, Realschullehrer in Delbrück, durch eine lichter werdende Wolkenbank hindurch schoss. Die letzte von Deutschland aus sichtbare Mondfinsternis gab es am 28. Oktober 2004, die nächste, dann sogar totale Mondfinsternis, ist in der Nacht vom 3. auf den 4. März 2007 zu sehen. Foto: Thorsten Gaulke

Artikel vom 09.09.2006