08.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Einladung in einen
fruchtigen »Geisterwald«

Vierter Kürbismarkt am 10. September in Berghausen

Borgholzhausen (ak). Pünktlich zu Beginn der Kürbiszeit findet am Sonntag, 10. September, wieder der beliebte Berghauser Kürbismarkt auf dem Schulten Hof in Berghausen statt. Mehr als 50 Aussteller machen mit.

Das Motto des vierten Kürbismarktes, der seine Pforten am Sonntag von 11 bis 18 Uhr öffnet, lautet »Geisterwald«. 10 000 Früchte werden zu beeindruckenden Bildern verarbeitet. Die meterhohe Pyramide aus Kürbissen ist sogar begehbar und lädt Groß und Klein zum Staunen ein.
Die umfangreichen Aufbauarbeiten für das Spektakel mit der großen bunten Frucht haben bereits gestern begonnen. Zum Vorbereitungsteam gehören etwa 20 Helfer. Hanna und Karsten Otte vom Obsthof Otte aus Hiddenhausen haben den Markt vor drei Jahren ins Leben gerufen. Die Aussteller aus Nah und Fern bieten unter anderem Früchte von heimischen Feldern, Wurst und Schinken aus bäuerlicher Produktion, vielerlei Käsesorten sowie Kunsthandwerk an. Familie Otte ist mit verschiedenen Früchten der Saison vertreten.
Natürlich dürfen die Besucher auch von der - botanischen gesehen - »größten Beere der Welt« kosten: »Es gibt Kürbisgemüse und Kürbissuppe, aber auch Würstchen und Fisch«, verspricht Hanna Otte. Zubereitet werden die Leckereien in der extra für Sonntag geschaffenen »Berghauser Landschenke« von Oliver Obermöller (»Drei Linden«).
Erstmalig findet der Kürbismarkt an diesem Wochenende nur einen Tag lang statt. »Das Wetter hat in diesem Jahr nicht so gut mitgespielt. Wir haben daher insgesamt weniger Kürbisse«, erklärt Hanna Otte. Für Schwung sorgt außerdem der mehrfach preisgekrönte Spielmannszug aus Oetinghausen.
Auch Kinder werden im »Geisterwald« in Berghausen voll auf ihre Kosten kommen. Sie können auf Pony's reiten, sich im Streichelzoo vergnügen, Kürbisse anmalen und schnitzen, Kettcar fahren und sich in der Hüpfburg vergnügen. Der Eintritt zum Kürbismarkt ist frei.

Artikel vom 08.09.2006