09.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Verlässliche Basis füllt Orte mit Leben

Sieben Kulturorte präsentieren sich beim »Tag des offenen Denkmals«

Von Felix Quebbemann
Espelkamp (WB). Obwohl die Stadt Espelkamp noch recht jung ist, hat sie vor allem in den Dörfern ein Kulturerbe, das mehrere Jahrhunderte in die Vergangenheit zurück reicht.

Und sieben dieser Denkmäler öffnen ihre Pforten am Sonntag zum »Tag des offenen Denkmals« (wir berichteten am Donnerstag). Im alten Bahnhof Gestringen, der sich ebenfalls präsentiert, trafen sich nun die Vertreter der verschiedenen Ortschaften, um ihr Programm darzustellen.
Heiner Brockhagen, Stadtentwickler in Espelkamp, lobte das Engagement: »Es ist schön, dass es jedes Jahr eine verlässliche Basis gibt, die diesen Tag mit Leben füllt.« Brockhagen und Dieter Petring vom Denkmalschutz in Espelkamp stellten heraus, dass deutschlandweit 7000 offene Denkmäler präsentiert werden. Dass alleine sieben davon in Espelkamp stünden, sei enorm.
Das Treffen fand im 1898 erbauten Gestringer Bahnhof statt, damit sich die Beteiligten ein Bild von den Baufortschritten machen konnten. Alfons Maurer und seine Ehefrau Monika, die in Privatinitiative das Gebäude renoviert haben, erläuterten, dass die Liebe zu dem Bahnhof den Bau vorwärts getrieben hätte. Sie erklärten, dass im vorderen Empfangsgebäude noch ein Café entstehen solle. Küche und Toiletten seien bereits instandgesetzt worden. Und was einst der alte Güterschuppen war ist nun ein schmucker Partyraum, in dem künftig Privatveranstaltungen stattfinden könnten.
Die Arbeiten sollen im kommenden Jahr fortgesetzt werden, fügte Maurer hinzu. Dieter Petring lobte: »Es ist schön mit anzusehen, dass es von Jahr zu Jahr weitergeht.«
Am Sonntag wird das Gebäude mit viel Leben erfüllt sein. Denn Maurer hat ein umfangreiches Programm zum Tag des offenen Denkmals auf die Beine gestellt. Für Kinder gibt es eine Quad-Bahn, Hüpfburg und Trampolin sowie New-Yorker-Feuerwehrautos. Kaffee, Kuchen und Waffeln stillen den Hunger zwischendurch. Ab 10 Uhr geht es los.
Auch Fabbenstedt beteiligt sich mit der »Alten Schule« und dem »Alten Laden« am Denkmals-Tag und koppelt diesen mit dem Sommerfest. Ab 14 Uhr gibt es unter anderem einen Kinderflohmarkt, Kaffee und Kuchen auf dem Dorfplatz. »Zwei Fußball-Punktspiele sorgen zudem für Unterhaltung«, erklärte Ortsvorsteherin Annelie Grothe. Von 14 bis 16 Uhr steht Alt-Espelkamps Ortsheimatpfleger Jürgen Heimsath bereit, um Interessierte über den geschlossenen jüdischen Friedhof zu informieren.
Mit Brammeyers Scheune und der »Alten Klus« -Êjeweils von 14 bis 18 Uhr -Êbeteiligt sich Frotheim an der Veranstaltung. So werden in der Scheune unter anderem Geräte vorgestellt, die in der Vergangenheit für die Selbstversorgung der Haushalte notwendig waren.
Zudem ist im Zweiständerfachwerkbau in der Waldfriedenstraße 2 in Frotheim ein Gartenspaziergang möglich -Ê 11 bis 15 Uhr. Im Schloss Benkhausen stehen von 10 bis 16 Uhr die Rosen neben dem 1683 erbauten Renaissanceschloss im Mittelpunkt. Auch ein Plan des zukünftigen Parks wird zu sehen sein.

Artikel vom 09.09.2006