13.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Busfahren als
sichere Alternative

Sorgenfrei und bequem zum Volksfest

Ein attraktives Busangebot wartet auf die Besucher des Katharinenmarktes. Aus allen Delbrücker Stadtteilen und angrenzenden Städten gibt es eigens zum Delbrücker Volksfest umfangreiche zusätzliche Hin- und Rückfahrtmöglichkeiten.

Grundlage des Busfahrangebotes zum Katharinenmarkt ist im Bereich der Stadt Delbrück das Liniennetz des Stadtbusses, welches von der Bahnbus Hochstift GmbH (bbh) und dem Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter (nph) mit zahlreichen zusätzlichen Hin- und Rückfahrmöglichkeiten ergänzt wird.
Neben den planmäßigen Linienfahrten werden anlässlich des Katharinenmarktes zahlreiche zusätzliche Hin- und Rückfahrmöglichkeiten auf folgenden Linien angeboten:
¥440 Schnellbus Paderborn-Schloß Neuhaus-Sande
¥442 Rietberg-Neuenkirchen-Westerwiehe
¥443 Hövelhof
¥444 Paderborn- Schloß Neuhaus
¥445 Paderborn-Elsen
¥495 Salzkotten-Verne-Thüle
Damit sich jeder rechtzeitig die günstigsten Fahrten vormerken und mit Freunden und Bekannten abstimmen kann, werden die Fahrplan-Flyer mit den Katharinenmarkt-Programmheften an alle Haushalte in der Stadt Delbrück verteilt. Außerdem liegen die Katharinenmartk-Busfahrpläne in den nph-Centern und an der Information der Stadtverwaltung aus.
Bei allen Fahrten gilt der normale Hochstift-Tarif. bbh und nph machen aber auf die folgenden Vergünstigungen aufmerksam:
¥Mehrfahrtenkarte: vier beliebige Fahrten einer Preisstufe und Nutzung durch eine oder mehrere Personen
¥9-Uhr-Tageskarte für eine Person: gilt montags bis freitags ab 9 Uhr und an Samstagen und Sonntagen sogar ganztägig bis zum Betriebsende
¥9-Uhr Tageskarte für fünf Personen: gleiche Bedingungen wie oben, jedoch für fünf Personen
¥Nachtexpresszuschlag: entfällt für Zeitkarteninhaber während des Katharinenmarktes auf dem Abschnitt Delbrück - Lippling - Ostenland
Die entsprechenden Fahrpläne können im Internet unter:
www.katharinenmarkt-delbrueck.de oder www.bbh-paderborn.de oder www.nph.de
abgerufen werden.

Artikel vom 13.09.2006