13.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Innenstadt wird ein
einziger Bauernhof

Der Region größter Bauernmarkt in 18. Auflage

Wenn sich die Straßen rund um das Rathaus in einen riesigen Bauernhof verwandeln, dann ist es wieder soweit, der größte Bauernmarkt in der Region öffnet seine Pforten.

Der beliebte und weit über die Grenzen des Delbrücker und Paderborner Landes hinaus bekannte Markt lädt am 16. und 17. September zum 18. Mal zum Bummeln und Verweilen in die Markt- und Schulstraße ein.
Für jeden Geschmack wird hier etwas geboten: Interessantes und Sehenswertes, Abwechslung und Vielfalt für Auge, Ohr und Gaumen. Die bunte Mischung aus Vorführung alten bäuerlichen Handwerks, Ausstellung heimischer Tiere, Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeug-nisse frisch vom Hof und Darbietung ländlicher Bastel- und Handarbeiten sowie Kochkünsten ist das Besondere dieses prächtigen Marktes.
Ein Einblick in das Tierleben des Delbrücker Landes wird besonders den kleinen Besuchern geboten: Meerschweinchen, Zwergkaninchen, Ziegen, Heidschnucken, Milchschafe, Rassehühner, eine Sau mit Ferkeln sowie in diesem Jahr erstmalig zwei Islandpferde können angesehen und angefasst werden.
Ein Drehorgelspieler mit seinem historischen Instrument und den wohlklingenden Liedern wird das Marktgeschehen bereichern. Zur Abrundung des vielfältigen Programms ist jederzeit für das leibliche Wohl eines jeden Besuchers gesorgt.
Eine leuchtend gelbe Postkutsche sorgte im letzten Jahr für Aufsehen. Die Kutsche fährt Samstag und Sonntag von 12 Uhr bis 19 Uhr in der Innenstadt.
Der 18. Delbrücker Bauernmarkt beginnt am Samstag, 16. September, um 10.30 Uhr mit einem Platzkonzert der Delbrücker Stadtkapelle vor dem Rathaus an der Marktstraße. Anschließend erfolgt dort ab 11 Uhr die offizielle Eröffnung.
Das Eröffnungsprogramm mit einem plattdeutschen Vortrag von Maria Köckerling, Tanzvorführungen der Kindergruppe »Volkstanzmäuse« des Volkstanzkreises Westenholz sowie weiteren Überraschungseinlagen wird in diesem Jahr vom Landwirtschaftlichen Ortsverein Westenholz gestaltet, der auch leckere Hausmacherspezialitäten und kleine »Muntermacher« verteilen wird.
An beiden Tagen sorgen heimische Volkstanz- und Musikgruppen mit ihren Vorführungen vor dem Rathaus für viel Abwechslung und gute Unterhaltung.

Artikel vom 13.09.2006