08.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Volles Programm auf
einen einzigen Blick

Stadthalle Gütersloh geht in die neue Saison

Gütersloh (WB). Informativ, übersichtlich und vierfarbig präsentiert sich das neu gestaltete Programmheft der Stadthalle Gütersloh. Nach dem Auftakt der Herbstsaison mit der Publikumsmesse »Ladies« vor wenigen Tagen setzt die Stadthalle mit einer abwechslungsreichen Mischung aus Comedy, Konzerten, Party, Kabarett, Musicals, Kultur und Infotainment ihre Veranstaltungsserie fort.

Das neue Design hat der Gütersloher Grafiker Tobias Kessler entworfen, der regelmäßig auch die Veranstaltungsübersicht des Jugendkulturrings gestaltet. Einige besondere Höhepunkte des Herbstquartals hebt die Stadthalle auf acht frisch und übersichtlich gestalteten Seiten besonders hervor. Am 16. November ist mit der Leipziger Pfeffermühle eines der herausragenden Kabaretts der Republik mit dem Titel »Erfolg macht frei« zu Gast. Einen Leckerbissen für echte Cineasten bietet der Stummfilmklassiker »Die Passion der Jeanne dÕArc« am 24. November. Der Schwarzweiß-Film wird im großen Saal auf einer riesigen Leinwand gezeigt und von Toni Weiser an der Orgel begleitet.
Nach dem großen Publikumsinteresse für die Serie »Bilderbogen unserer Welt« führt der Fotograf und Weltenbummler Jürgen Krüger mit seinem Team die Reihe der Diashows im Winterhalbjahr fort. Den Auftakt macht am 30. Oktober die Provence.
Ein weiteres »Schmankerl« verspricht sich Stadthallenchef Johann Nusser vom ersten Biker-Treffen am 28. Oktober an und in der Halle. Bevor die Motorradfahrer ihre Zweiräder für den Winterschlaf einmotten, gibt es in Gütersloh einen Saisonausklang mit Show- und Musikprogramm, Ausfahrt und einer Party mit der »Colorados Revivalband«.
Die Stadthalle tut sich aber auch an anderer Stelle hervor. Seit dem 1. August lernt mit Sarah Tigges (17) dort erstmals eine Auszubildende das Geschäft der Veranstaltungskauffrau. »Wir haben uns mit Bedacht für eine Hauptschulabsolventin mit Oberschulreife für diese sehr praxisorientierte Ausbildung entschieden«, sagt Nusser. Der erste Arbeitsbereich der 17-Jährigen ist die Informationszentrale an der Pforte.

Artikel vom 08.09.2006