09.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

SVH und TVS Bezirksliga-Neulinge

Große Zuversicht bei heimischen Volleyballteams vor dem Saisonstart

Kreis Höxter (da). Die Volleyballer haben an diesem Wochenende ihren Saisonbeginn. Zehn der insgesamt 37 Mannschaften des Volleyballkreises Höxter spielen in überkreislichen Ligen.
Damen-Bezirksliga  SV Höxter: Der Aufsteiger aus Höxter gibt sich locker bezüglich der neuen Herausforderung Bezirksliga: »Wir lassen alles auf uns zukommen. Sicher ist das Niveau höher als in der vergangenen Saison. Dass wir das Relegationsspiel gewonnen haben, zeigt unser Potenzial.« Dementsprechend haben sich Melanie Meese und der neun Frauen umfassende Kader nur den Klassenerhalt als Saisonziel gesetzt.
TuS Beverungen: Auch Beverungens Carmen Wenzel gibt sich bescheiden: »Wir können sicherlich nicht mehr so mithalten wie das noch in der vergangenen Saison der Fall war. Erst einmal müssen wir den Klassenerhalt schaffen, dann können wir weiter schauen.« Neu in die Mannschaft gerückt sind Corinna Hartwig sowie Karolin und Franziska Marquardt. Sie sollen die scheidenden Verena Bössmann und Senta Köhler ersetzen so wie Claudia Hartwig und Jana Kreuzer, die nur noch vereinzelt aushelfen können.
Herren-Bezirksliga  TuS Lüchtringen: Als Absteiger hat der TuS dementsprechend hohe Ziele. »Wir streben einen Platz unter den ersten drei Mannschaften an«, spricht Lüchtringens Thomas Grimme klare Worte. »Hätten wir in der vergangenen Saison so viel trainiert wie nun in der Vorbereitung, dann wären wir auch nicht abgestiegen«, führt Grimme weiter aus. Thomas Braun stellt die einzige personelle Veränderung dar. Der neue Außenangreifer kommt vom SV Höxter.
TV Steinheim: »Unser oberstes Ziel ist, überhaupt erst einmal in der Liga zu bleiben«, sagt Tim Gundelach. Nach dem deutlichen Aufstieg der vergangenen Saison werden die Steinheimer auch in diesem Jahr mit einem Grundkader von acht Akteuren in die Saison starten. Zudem hat der TV noch genügend Spieler in der Hinterhand.
Damen-Bezirksklasse  TuS Beverungen II: »Es wird sehr schwer werden, die Liga zu halten«, zeigt sich Beverungens Carmen Wenzel besorgt. Nach dem Wechsel der drei Leistungsträgerinnen in die erste Mannschaft, wurde die zweite Mannschaftmit C- und B-Jugendspielerinnen aufgefüllt. »Das ist ein sehr großer Sprung. Bisher haben sie alle nur in der Jugend gespielt. Jetzt müssen sie gleich in der Senioren-Bezirksliga ran.«
TV Steinheim: »Unser Saisonziel ist ein Platz im oberen Drittel«, zeigt sich Steinheims Trainerin Sonja Brexel zuversichtlich. Dementsprechend haben sich die Emmerstädterinnen auch intensiver auf die neue Saison vorbereitet als im vergangenen Jahr. Verstärkung bekommt der TV durch Jennifer Klahold aus der eigenen Jugend sowie die ehemalige Bergheimerin Sarah Hermann.
SV Bergheim: Auch Bergheim debütiert in dieser Saison in der Bezirksklasse. Dementsprechend lautet das Saisonziel Klassenerhalt: »Die Mannschaft muss sich erst noch finden«, betont Bergheims Kerstin Bakup. »Nachdem wir in der vergangenen Saison personel knapp besetzt waren, haben wir unseren Kader jetzt um fünf Damen aufgestockt.«
SV Dringenberg: Mit Andrea Mönnikes hat das Team einen Neuzugang zu verzeichnen. Die erfahrene Spielerin ist eine Mittelangreiferin. Sie hatte einige Zeit als Aktive ausgesetzt und die Jugend trainiert. Als Trainer der zwölf SVD-Damen fungiert im zweiten Jahr Wolf Hechler. Zum Saisonziel sagt der 55-Jährige: »Wir wollen uns im Mittelfeld behaupten.«
VBGS Willebadessen. In der vergangenen Saison wurden die Damenmannschaften der VBGS Willebadessen von Wladimir Diesendorf als Trainer betreut. Dessen Zusammenarbeit mit der VBGS endete mit Beginn der neuen Saison. In der Spielzeit 2006/07 wird die ersten Damenmannschaft von Barbara Lausberg als Spieler-Trainerin betreut.
Herren-Bezirksklasse  TV Dalhausen: Mit den beiden Außenangreifern Cornelius Prell und Sebastian Rose verlor der TV zwei starke Offensivkräfte. »Wir sind sehr froh, dass wir überhaupt acht Akteure zusammen bekommen haben«, beschreibt Lothar Wäsche die personellen Probleme. »Unser Vorteil ist es, dass wir erst am zweiten Spieltag unser erstes Saisonspiel haben und somit noch entsprechend trainieren können«, erklärt Lothar Wäsche weiter.

Artikel vom 09.09.2006