09.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Unser Perry
Kinder, wie die Zeit vergeht: Unser Perry wird schon 45! Da will sich natürlich auch Heinz in die Schar der Gratulanten einreihen und alles Gute wünschen - vorausgesetzt der Jubilar, der in der Zukunft im Jahr 3500 lebt, hat Kontakte zur Vergangenheit, die eigentlich unsere Gegenwart ist. Das klingt ein wenig kompliziert, doch bei dem Geburtstagskind handelt es sich um keinen geringeren als Perry Rhodan! Der Perry ist die Hauptfigur der größten Science-Fiction-Serie der Welt. Am 9. September 1961 erschien der erste Heftroman der deutschen Reihe. Pünktlich zum Geburtstag weisen Experten nun daraufhin, dass die Macher von »Star Trek« (»Raumschiff Enterprise«), das erst viel später über die Bildschirme flimmerte, bei Rhodan abgekupfert haben. »Es gibt in der Tat viele Parallelen«, sagt E. Schwettmann, Autor von »AllMächtiger! Faszination Perry Rhodan«. So habe es das Beamen (das Bewegen von Materie von einem Ort zum anderen) bei Rhodan schon gegeben, als der Enterprise-Scotty noch im Maschinenraum an den Transporterspulen herumbastelte. Und würfelförmige Raumschiffe, wie man sie von den fiesen Borg (»Widerstand ist zwecklos!«) aus »Enterprise« kennt, tauchten bei Rhodan schon 1963 auf.
Heinz hat lange überlegt, was er dem Perry wünschen soll. Wie wäre es mit: »Alles Gute für die Zukunft!« Ganz wörtlich... Curd Paetzke
Musikschule sucht
junge Talente
Herford (HK). Die Musikschule Herford will junge Talente fördern. Rock- und Popsänger (bis 20 Jahre alt) können an einem Wettbewerb am Weltkindertag (23. September) auf dem Gänsemarkt teilnehmen. Anmeldungen sind bis zum 20. September in der Musikschule möglich.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht rusticus arat (lat., der Bauer pflügt). Das ist notwendig. Unschön sind nur die dicken Erdklumpen auf den Fuß- und Radwegen. Besteht analog der Regelung für Baufahrzeuge keine Säuberungspflicht, fragt EINER
































Artikel vom 09.09.2006