07.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Anmeldungen zur
Besichtigung des
»FriedWaldes«


Espelkamp (WB). Viele Menschen denken bereits schon zu Lebzeiten über den eigenen Tod und die Bestattung nach. Oft ist dabei die Frage nach der Grabpflege für die Art der Bestattung von Bedeutung. Bei der neuen FriedWald-Baumbestattung übernimmt die Natur die Grabpflege, denn die Asche Verstorbener wird direkt zu den Wurzeln eines Baumes gegeben. Der Baum ist Grab und Grabmal zugleich. Interessierte können sich schon zu Lebzeiten ihren ganz persönlichen Baum auswählen. In einem Baumzertifikat steht der genaue Standort ihres Baumes sowie die jeweilige Baumkennzeichnung. Alle Bäume eines »FriedWaldes« sind durch einen Grundbucheintrag bis zu 99 Jahre in ihrem Bestand geschützt. Kosten für eine Grabverlängerung oder Friedhofsgebühren entfallen.
Das Bestattungshaus Marion und Eckhard Piewitt aus Espelkamp und Rahden ist Partner der FriedWald-GmbH und hat Erfahrungen mit Baumbestattungen. Das Bestatterehepaar lädt alle Interessierten am Samstag, 21. Oktober, zu einer Waldführung mit den beiden »FriedWald-Förstern« im nahegelegenen FriedWald in Kalletal an der Porta Westfalica ein. Dazu wird ein Bus eingesetzt. Abfahrt ist um 12.40 Uhr in Rahden, Haltestelle Markt-Weller Straße, weiter um 13 Uhr in Espelkamp Wilhelm-Kern-Platz. Gegen 13.20 Uhr können Mitfahrer aus Lübbecke an der Stadthalle, Parkplatz Rahdener Straße zusteigen. Im Anschluss an die etwa zweistündige Waldführung ist ein gemeinsames Kaffeetrinken auf der Burg-Vlotho vorgesehen. Es wird ein Kostenbeitrag erhoben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldungen nimmt das Bestattungshaus Piewitt während des Espelkamper City-Festes auf dem Messestand im Gewerbezelt oder unter % 0 57 71/91 37 91 entgegen. Weitere Informationen auch im Internet unter
www.piewitt.de

Artikel vom 07.09.2006