07.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kräfte auf hochwertige
Ausbildung konzentrieren

Antrag zum Schulerhaltungskonzept


Espelkamp (WB). Paul-Gerhard Seidel, Fraktionsvorsitzender der Unabhängigen, beantragt im Namen seiner Fraktion, in der Sitzung des Ausschusses für Schule, Jugend und Sport den Tagesordnungspunkt die »Erarbeitung eines Schulerhaltungskonzepts« erneut in die Tagesordnung aufzunehmen.
»Nachdem unser Antrag vom 24. Februar 2006 zur ÝErarbeitung eines SchulerhaltungskonzeptesÜ von der Tagesordnung abgesetzt wurde, mit der Begründung die Verabschiedung des Schulrechtsänderungsgesetzes abzuwarten und nach den Sommerferien hierüber zu beraten, bringen wir unseren Antrag erneut zur Beratung ein«, erklärt Seidel. Zur Unterstützung ihrer Argumentation weist Seidel auf die Handlungsempfehlungen des Demographieberichts der Bertelsmann-Stiftung hin, in der es heißt:
»Die Qualität der Schulen ist für junge Familien und für hochqualifizierte Arbeitskräfte eines der wichtigsten Kriterien für die Wahl ihres Wohnstandorts. Die Profilierung als Wohnort für Familien und Besserverdienende verlangt daher von den Mittelstädten und regionalen Zentren, alle Kräfte auf die Bereitstellung hochwertiger Ausbildungsmöglichkeiten zu konzentrieren. Städte und Gemeinden müssen in ihren Schulbestand investieren, um sich durch baulich hochwertige Schulgebäude und Schulgelände zu profilieren.«

Artikel vom 07.09.2006