07.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Die lippische Rose förmlich gespürt«

Landrat und LTM ziehen positive Bilanz des NRW-Festes - Region deutlich hervorgehoben

Kreis Lippe (SZ). Eine positive Bilanz ihres Auftrittes bei der Feier des »60. Geburtstages« des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf hat die Lippe Tourismus & Marketing AG (LTM) jetzt gezogen. Mit einem erlebnisreichen Programm und einer lebendigen Präsentation habe sich Lippe sehr deutlich als ein interessantes Reise- und Ausflugsziel und eine besondere Kulturregion von den anderen Regionen abgehoben.

Die LTM sei mit einem sehr gut besuchten Stand im Zelt der Regionen vertreten gewesen. Die dargestellten Schwerpunktthemen seien »2000 Jahre Varusschlacht« mit dem Ausstellungsprojekt, dem Hermannstag und den Römertagen 2007 in Augustdorf, die einzigartige Kultur und das lebendige Brauchtum, Wellness und Gesundheit, Wandern und Nordic Walking mit dem Cherusker-Walk am 1. Oktober gewesen.
Gemeinsam mit OWL Marketing/Teutoburger Wald Tourismus habe die LTM innerhalb einer Aktionsfläche auch die Themen Handballregion mit vielen Aktionen des TBV Lemgo und der HSG Blomberg dargestellt. Die Stadt Lügde habe mit einem Original-Osterrad eines der ältesten Brauchtümer Deutschlands aus Lippe präsentiert. Ein drei Meter hohes Modell des Hermannsdenkmals am Eingang zum Zelt der Regionen habe den vielen Standbesuchern den richtigen Weg zu den Präsentationen gewiesen.
Zum bunten Programm hätten die »Legio XV Primigenia«, die Kleinhandwerk wie die Herstellung eines Rundmühlespiels, Netzknüpfen, diverse Lederarbeiten und das Mahlen von Getreide zeigte sowie römische Militärausrüstungen der Römerzeit erklärt habe, beigetragen. Tanja Blattgerste aus Kalletal habe Besucher nach antiken Schönheitsvorstellungen geschminkt und phantasievoll die lippische Rose auf diversen Wangen »verewigt«.
Einen besonderen musikalischen Gruß an das »Geburtstagskind Nordrhein-Westfalen« und die vielen,Êbesonders jüngeren Besucher, hätten die Lipper auf der Rockbühne am Rheinufer geboten: den »Du bist Lippe«-Song, eine Liebeserklärung an das Lipperland, komponiert und gesungen von Norbert Goerder alias Burnaventura aus Talle.
Zu den vielen Besuchern aus Lippe zählte in der Landeshauptstadt auch Landrat Friedel Heuwinkel, der von der Präsentation des Kreises Lippe beim NRW-Fest angetan war. »Besonders gefreut und mit Stolz erfüllt hat mich die Wahrnehmung und Herausstellung des Kreises Lippe als einÊ besonders Wichtiges und schönes Stück Nordrhein-Westfalens durch viele Ehrengäste und Besucher. Man hat die Bedeutung der Lippischen Rose im Landeswappen förmlich gespürt«, stellte der Landrat bei der Eröffnung des NRW-Festes fest.
Auch der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Jürgen Rüttgers (CDU), habe sowohl bei der Eröffnungsfeier als auch beim Besuch des Lippe-Standes mehrmals den besonderen Stellenwert des Kreises Lippe als drittem Landesteil herausgestellt.
»Sehr erfreulich war auch die Tatsache, dass eine Vielzahl der Besucher Lippe oder zumindest den Hermann, die Externsteine oder andere Orte in Lippe kannten«, fasste Gerd Przybyla, Vorstand der LTM, die Teilnahme der Region Lippe beim NRW-Geburtstag zusammen.

Artikel vom 07.09.2006