07.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hohe Auszeichnung für Franz-Josef Wilmes

Reservisten der Kreise Höxter und Paderborn feierten ihren traditionellen Ball - Messe im Vorfeld

Kreis Höxter/Nieheim (thö). Franz-Josef Wilmes (49) ist beim Kreisreservistenball in der Borgholzer Stadthalle mit der Verdienstnadel in Gold geehrt worden. Der Vorsitzende der Reservistenkameradschaft Borgholz erhielt damit die höchste Auszeichnung, die der Landesverband NRW der Reservisten zu vergeben hat.
Jürgen Herrmann, heimischer CDU-Parlamentarier und Mitglied des Verteidigungsausschusses des Bundestages, lobte in seiner Festansprache die Arbeit der Borgholzer Reservisten, die ihre Kameradschaft vor 30 Jahren gegründet hatten. »Ihr Rückhalt im Ort ist besonders groß«, sagte der Christdemokrat.
»Das zeigt sich schon daran, dass der Schützenverein und der Chor heute Abend hier sind und dass im Dorf geflaggt worden ist«, so Herrmann an die Adresse von Franz-Josef Wilmes, der als Panzergrenadier beim Heer seinen Grundwehrdienst geleistet hat und seit 15 Jahren an der Spitze der Borgholzer Reservisten steht.
Gegründet wurde die Kameradschaft 1976. Mit Hubert Scherf, Dieter Kühllechner, Günter Büsse, Franz Groppe, Hans-Dieter Dierkes, Johannes Lecke und Rudolf Dunkel sind viele Gründungsväter von damals noch heute aktiv. Ihnen konnte Oberst Karl-Heinz Schwarze, Bezirksorganisationsleiter des Reservistenverbandes aus Neuenheerse, eine Urkunde überreichen. Insgesamt zählt die Borgholzer Abteilung heute 70 Mitglieder. Bei der Gründung waren es 24. »Auf dieses Wachstum können Sie stolz sein«, meinte Jürgen Herrmann. Außerdem wurden Verdienstnadeln des Landesverbandes in Silber und Bronze vergeben. Silberne Anstecker erhielten Ferdinand Wolf, Johannes Lecke und Wilhelm Redeker. Bronzene Nadeln gingen an Hubert Scherf, Jürgen Wolf, Walter Keese und Dirk Engelke. Auszeichnungen des Bundesverbandes der Reservisten erhielten Alfred Pott und Uwe Kaack.
»Alle Geehrten engagieren sich vorbildlich für die Bundeswehr«, sagte Oberst Schwarze, der die Reservisten als Ansprechpartner in der Vermittlung von Sicherheits- und Verteidigungspolitik zwischen ziviler Gesellschaft und Bundeswehr sieht.
Im Vorfeld des Balls der Kreisgruppe Höxter/Paderborn hatte eine Messe stattgefunden.
Anschließend begingen Soldaten aus dem Hochstift den Großen Zapfenstreich - gespielt vom Spielmannszug Borgholz und der Blaskapelle Auenhausen.

Artikel vom 07.09.2006