08.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Feier mit Feuer
und Kultur
zum Nulltarif

Volles Programm beim City-Fest

Von Felix Quebbemann
Espelkamp (WB). Trubel, kulturelle Leckerbissen und ausgelassene Freude kennzeichnen unter anderem das City-Fest.

Die Espelkamper Innenstadt wird auch in diesem Jahr von Freitag, 22. September, bis Sonntag, 24. September, wieder zum »Markt-, Rummel- und Kulturplatz«. Dabei hat die Stadt, die das City-Fest in Kooperation mit dem Gewerbeverein ausrichtet, einige Neuerungen geplant, um noch mehr Besucher in die Innenstadt zu locken.
»Alle kulturellen Veranstaltungen sind kostenlos -Êund das an allen drei Tagen«, betonte gestern Stadt-Pressesprecher Torsten Siemon. »Davon versprechen wir uns noch mehr Besucher im großen Saal des Bürgerhauses.« Zudem werde der Unkostenbeitrag für das Schinkenfrühstück, mit dem traditionell das City-Fest am Freitag um 10 Uhr beginnt, von 15 auf zehn Euro gesenkt. »Damit wollen wir ein Signal geben -Ênämlich, dass das City-Fest ein Volksfest ist und bleibt«, begründete Siemon. Jeder Besucher solle dieses Gefühl vermittelt bekommen.
Das Schinkenfrühstück wird musikalisch unterstützt vom Pop- Duo »Ilka & Robert«, die aus der Partnerstadt Torgelow kommen und dort auch schon sehr bekannt seien. Zudem sei es gute Tradition, dass sich die Partnerstädte zum City-Fest in Espelkamp präsentierten, erläuterte Siemon. Die Gewerbeschau mit mehr als 50 Ausstellern ist im Gegensatz zum vorherigen Jahr noch größer. Auch die Stadt wird sich dabei präsentieren und unter anderem ein Gewinnspiel organisieren, bei dem Eintrittskarten für »Die Nacht der Komödianten« und »Erkan & Stefan« verlost werden.
Den Spaß-Faktor erhalten die Besucher in 17 Fahrgeschäften, die am Bürgerhaus aufgebaut werden -Ê so zum Beispiel Auto-Scooter, Musik-Express sowie Erlebnis- und Simulationskino. Bedauerlicherweise sei es nicht gelungen, den Breakdancer zu organisieren, erklärte Ordnungsamtsleiter Willy Hübert.
Ein eigener Sicherheitsdienst sowie die Präsenz der Polizei sollen auch in diesem Jahr dafür Sorge tragen, dass das City-Fest wie in den Jahren zuvor eine ruhige Veranstaltung wird. »Das hat immer gut geklappt«, betonte Hübert. Auch das Deutsche Rote Kreuz und die Feuerwehr wären in bewährter Stärke vor Ort.
Eine Ausstellung unter dem Motto »Das Feuer der Generationen -Ê250 Jahre Eisenguss in Espelkamps Partnerstadt Torgelow« wird am Freitag, 22. September, um 14 Uhr in der Sparkasse Minden-Lübbecke eröffnet. Für musikalische Höhepunkte sorgen an den drei Tagen die »Oldie Company«, die Top-40-Band »Grace«, »DJ R+M« sowie das Jugendblasorchester aus Rothenuffeln.
Der Samstag steht ganz im Zeichen der Kinder. Denn um 14, 15 und 16 Uhr gibt es im Bürgerhaus Aufführungen der Puppenbühne Laubinger. Ein Flohmarkt an der Breslauer Straße lädt zum Stöbern ein. Der Sonntag beginnt traditionell mit dem Frühschoppen. Die Geschäfte werden ab 13 Uhr offen sein und zum Shoppen einladen. Verschiedene Essenstände und das Haxenzelt bieten eine kulinarische Vielfalt an allen Tagen. Bedauerlich sei jedoch, fügte Siemon hinzu, dass es in diesem Jahr keine Modenschau gebe. Für das nächste Jahr jedoch wollen sich die Organisatoren dafür einsetzen, dass auch dieser beliebte Programmpunkt wieder dabei ist.

Artikel vom 08.09.2006