07.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Notdienste
Apotheken-Notdienst: Spätdienst (bis 21 Uhr): Katharinen-Apotheke, Lange Straße 12, Delbrück, Tel. 0 52 50 / 67 00, Nachtdienst: Emsstadt-Apotheke, Bahnhofstraße 7, Rietberg, Tel. 0 52 44 / 83 38.
Rathaus
Bürgerbüro: geöffnet von 8 bis 18 Uhr.
Familienzentrum: geöffnet von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr.
Bücherei
Stadtbibliothek Rietberg: geöffnet von 14.30 bis 18 Uhr.
Sport
TuS Viktoria Rietberg: 16 Uhr Spielen und Schwimmen mit Kindern, 16.45 Uhr Schwimmtraining Anfänger bis Leistungsgruppe (Schwimmhalle Neuenkirchen).
Trimm-Dich-Gruppe Viktoria Rietberg: 8.30 Uhr Treff am Rosengarten 20 zum Nordic Walking (offen für Anfänger).
DLRG Rietberg: 18.15 Uhr Training für Schwimmer ab 10 Jahren, 19 Uhr Training für Schwimmer ab 14 Jahren, 20 Uhr Wassergymnastik (Schwimmhalle Neuenkirchen).
Kinder & Jugend
Jugendtreff Südtorschule: geöffnet von 15 bis 20 Uhr (Jugendcafé für Jugendliche ab 12 Jahren, ab 17 Uhr für Jugendliche ab 16 Jahren).
Internetcafé Jakobsleiter: geöffnet von 19 bis 21 Uhr.
Vereine & Verbände
Luftsportverein Rietberg: 7. bis 17. September Flugreise nach Portugal.

Keine zusätzlichen
Radwege geplant
Rietberg (mobl). Die von Anwohnern beantragten Radwege an der Detmolder Straße und an der Westerwieher Straße (zwischen Ortsausgang und Am Eichenkamp) werden in den kommenden Jahren wohl nicht gebaut. Das geht aus einer Mitteilung des Landesbetriebes Straßen NRW hervor, die Dienstag im Bauausschuss vorgelegt wurde. Demnach haben beide Projekte nur eine nachrangige Platzierung auf der Prioritätenliste für das Jahr 2007. Gebaut werden soll aber der Radweg an der Varenseller Straße.

Seefläche entsteht ab 15. September
Rietberg (mobl). Die Seenfläche auf dem Landesgartenschaugelände wird voraussichtlich ab kommendem Freitag, 15. September, entstehen. »Sobald die sich dort noch befindlichen Maisfelder abgeerntet sind, beginnen die Bauarbeiten, die Aufträge haben wir diese Woche erteilt«, sagte Bürgermeister André Kuper in der Sitzung des Bauausschusses am Dienstag.

Artikel vom 07.09.2006