07.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Ein großer Tag für ganz NRW«

Minister Eckhard Uhlenberg: »18 Millionen Menschen freuen sich mit Rietberg«

Von Meike Oblau
Rietberg (WB). Nicht kleckern, sondern klotzen! Nein, der Spatenstich zur Landesgartenschau 2008 wurde gestern in Rietberg nicht mit einem Spaten vollzogen. Gleich acht Spaten waren im Einsatz! Sieben Spaten mit Gravur auf dem Holzstiel - für jeden Rietberger Ortsteil einen. Und natürlich der goldene Spaten, den Bürgermeister André Kuper kürzlich aus Leverkusen abgeholt hatte.

NRW-Landwirtschaftsminister Eckhard Uhlenberg hatte ebenfalls den Weg nach Rietberg gefunden. Und er versprach: »Ich werde in den kommenden Monaten immer wieder hierher kommen, um zu schauen, wie die Bauarbeiten voranschreiten.« Im Umfeld der Gartenschau wird in Rietberg bereits geackert, seit am 4. April der Zuschlag für die Gartenschau kam. Gestern fiel dann mit dem Spatenstich auch der Startschuss auf dem eigentlichen Gelände. Symbolisch wurde eine Eiche auf dem Platz neben dem Freibad gepflanzt, wo demnächst der Haupteingangsbereich der LGS enttehen soll. »Dies ist nicht nur ein großer Tag für Rietberg, sondern ein großer Tag für ganz NRW. Landesweit sind es 18 Millionen Menschen, die sich darüber freuen, dass die nächste Gartenschau in Rietberg stattfindet«, sagte Minister Eckhard Uhlenberg. Die Gartenschau sei schon jetzt ein Riesenerfolg für die Emskommune: »Dies ist keine abstrakte Veranstaltung in irgendeiner Großstadt, sondern hier freut sich eine gewachsene Gemeinschaft auf dieses Ereignis. Die Bürgerschaft steht hinter der Gartenschau«, stellte Uhlenberg fest.
Das wurde auch beim gestrigen Spatenstich wieder deutlich: hunderte Gäste waren morgens auf den Platz am Torfweg gekommen, um den offiziellen Startschuss für die Baumaßnahmen zu feiern. Landrat Sven-Georg Adenauer, Bundestagsabgeordneter Hubert Deittert, die Landtagsabgeordneten Dr. Michael Brinkmeier und Ursula Doppmeier sowie zahlreiche Bürgermeister aus Rietbergs Nachbarkommunen waren der Einladung ebenso gerne gefolgt wie Vertreter aus Rat und Verwaltung sowie aus der Rietberger Vereins- und Geschäftswelt.
Musikalisch untermalte die Jazz-Combo des Gymnasiums Nepomucenum die Feierstunde. Ein ganz besonderer Gast war Rietbergs »Poahlbürger« Heinrich Ridder, der dem Zeremoniell mit einer plattdeutschen Rede Rietberger Flair verlieh. »Ministranten sehen wir ja öfters hier bei uns in der Kirche. Aber nen echten Minister? Oder kommt Minister von Ministrant«, fragte Ridder den Gast aus Düsseldorf und brachte ihn damit ins Grübeln. »Da werd ich mal drüber nachdenken«, versprach Uhlenberg.
Bürgermeister André Kuper dankte den vielen Helfern, die schon jetzt unermüdlich für die Gartenschau arbeiten. »Dieser Einsatz war und ist unwahrscheinlich gut!« Sieben Kinder aus den sieben Rietberger Grundschulen überreichten dem Minister Sonnenblumen, nachdem die Ehrengäste sich die Spaten gepackt und kräftig gebuddelt hatten. Unter dem Motto »Träume wachsen lassen« wird die Landesgartenschau am 12. April 2008 eröffnet werden. In naher Zukunft wird es erstmal die Zahl der Baustellen sein, die in Rietberg wachsen wird. Doch das nehmen die Rietberger gerne in Kauf. Denn der Dank für die Mühen ist schließlich eine »Oase der Freude und der Erholung«, wie Bürgermeister André Kuper gestern in seiner Rede versprach.

Artikel vom 07.09.2006