08.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fest mit Steaks und Seemannsgarn

Sommerfest im Städtischen Altenheim mit dem Shantychor Gütersloh


Gütersloh (gpr). Mit Apfelkuchen, Steaks und Seemannsgarn hat das Städtische Altenheim am Freitag den Sommer gefeiert. Die 48 Bewohner des Traditionshauses an der Kaiserstraße genossen zusammen mit Angehörigen und den 20 Mitarbeitern den lauen Nachmittag unter freiem Himmel. Das Sommerfest ist seit Jahrzehnten festes Ereignis im Jahresprogramm des Altenheims.
Musik zum Schunkeln und Träumen vom Meer hatte der Shantychor Gütersloh in den Garten des Altenheims mitgebracht. Im von Chorleiter Siegfried Kreft angegebenen Takt sangen die mehr als zwei Dutzend maritimen Gütersloher von den Wellen der See, stimmten die Musiker mit Akkordeonklängen auf einen entspannten Nachmittag ein. Volkstümliches boten außerdem die Gütersloher Volksmusikanten.
Dazu servierten die Mitarbeiter des Städtischen Altenheims, was einen Nachmittag versüßt: Kaffee, Tee und Apfelkuchen brachten sie an die auf dem Rasen aufgestellten Tische. Zusammen mit Bewohnern und Angehörigen nutzten Bürgermeisterin Maria Unger und Heimleiter Rainer Jakobi den ruhigen Nachmittag für entspannte Gespräche.
An den Beginn der Sommerfest-Tradition in dem Seniorenhaus konnte sich dabei niemand erinnern. Wohl seit der Gründung des Altenheims in den 1950-er Jahren werde alljährlich der Sommer gefeiert, schätzte Pflegedienstleiterin Martha Freier. Auch für Vorgängerin Christel Laukstins, die das Haus zum Sommerfest noch immer besucht, ist das Beisammensein zur warmen Jahreszeit eine feste Tradition.
Mit dabei ist seit Jahren Frank Steinkolk. Der Koch des Städtischen Klinikums sorgte am Freitag wieder für Steaks und Würstchen, gab dem trotz dunkler Wolken trockenen Nachmittag mit Gegrilltem und Kartoffelsalat echte Spätsommerstimmung.

Artikel vom 08.09.2006