08.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Europaschule macht Dampf

Schulfest stellt Thema »Energie« in den Mittelpunkt

Gütersloh (gpr). Das Schulfest an der Grundschule Nordhorn wirft seine Schatten voraus: Die Schülerinnen und Schüler sind schon jetzt von Kopf bis Fuß auf das Thema Energie eingestellt. Die Europaschule feiert nämlich am Samstag, 16. September, von 10 bis 14 Uhr unter dem Motto »Wir machen Europa Dampf«.




Dabei stehen zum einen kulturelle und kulinarische Besonderheiten verschiedener europäischer Länder im Mittelpunkt, und zum anderen gibt es Aktionen, Spiele und Spaß zum Thema Energie für Schüler und Eltern. Das Schulfest ist in diesem Herbst ein Programmpunkt der Energieaktionstage, die von der Stadt Gütersloh, ehrenamtlichen Helfern, dem Klimatisch und den Stadtwerken veranstaltet werden.
Die Vorbereitungen zum Schulfest laufen schon jetzt auf Hochtouren. In den dritten und vierten Klassen hat Ute Krämer von der Deutschen Umweltaktion e.V. die Kinder auf das Thema vorbereitet. Indes gibt es bei vielen Schülern der Klasse 4 a schon reichlich Kenntnisse. Auf die Frage von Ute Krämer: »Was heißt Energie?« kommen prompt die Antworten. »Das ist, wenn sich etwas bewegt«, sagt Fabian. Max meint, dabei gehe es um Aufladung. Und Claudia nennt die Sonne als Energieträger. Anschaulich wird es, als Ute Krämer vorführt, wie die Energie mit Hilfe einer Dampfmaschine erzeugt wird.
Ins Visier werden auch die Schülerhaushalte genommen. Zu diesem Zweck gibt es eine Fragebogenaktion zum Energieverbrauch. Die Ergebnisse werden während des Schulfestes präsentiert. Wie war das früher mit der Energie? Ein Generationenvergleich zeigt, wie die Großeltern heizten und wie sich das auf die Verbrauchsdaten auswirkt. Und als Europaschule guckten die Schülerinnen und Schüler auch über den Tellerrand: Die Energiebilanz eines Menschen wird im Ländervergleich dargestellt.

Artikel vom 08.09.2006