07.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Honky Tonk soult und rockt

Siebtes Kneipenfestival macht die City zur großen Konzertbühne

Gütersloh (WB). Wenn in den Kneipen der Innenstadt Livemusik aus allen Ecken erklingt und die Stadt voller »Partywilliger« ist, dann kann das wohl nur an einem liegen: »ItÕs Honky Tonk Time!« Am Samstag, 16. September, ist das zum siebten Mal der Fall, und die Gütersloher können sich auf einen Abend voller Musik aus den unterschiedlichsten Sparten freuen.

Die Veranstalter feilen noch an den letzten Programmpunkten, aber eine kleine Vorschau sei den Fans schon einmal gewährt.
Neben zahlreichen hörenswerten Bands in den Kneipen gibt es in diesem Jahr wieder ein Open Air. Am Kolbeplatz werden von 19 bis 23 Uhr Mr. Big Fat Mad Moose & The Soulfamily alles geben. Wie der Name schon verrät, kann das Publikum auf eine Party voll heißem Soul gespannt sein. 14 Musiker, allen voran der »Soulman himself«, Mr. Moose, lassen nichts aus, was die Welt des Soul zu bieten hat: Basierend auf Klassikern von Otis Redding, James Brown, Aretha Franklin oder den
Blues Brothers entwickelte die Band ihren eigenen unverkennbaren Stil.
Weitere Specials? Beginnen wir im Bermpohl: Von 22 bis 3 Uhr stürmen hier Zix Hands die Bühne. Stilecht in Schuluniform, mit den typischen Gitarrenriffs und auch dem passenden Gesangsorgan, covern diese drei Herren die Altrocker AC/DC mit sichtlich viel Spaß und großer Spielfreude. Auch Billy Idol kommt hier nicht zu kurz.
Im Café & Bar Celona am Kolbeplatz sorgen Albatros für die richtige Stimmung. Sie haben alles im Gepäck, was man sich wünschen kann: Von aktuellen Chartbreakern wie »No No Never«, Party-Krachern wie »YMCA« oder Oldies wie »Be my baby«. Tanzbare Hits von 22 bis 3 Uhr!
Ein paar Stunden gedanklich
nach Irland reisen kann man mit Larkin. Wenn diese Irish-Folk-Rock-Formation spielt, gibt es Balladen, romantisch bis finster, Trinklieder, wild und ungezügelt und Fiddle-Tunes, mystisch-ekstatisch und vor Spielfreude überschäumend. Übrigens: Larkin ist eine der Top Folk-Rock-Bands des Landes! Davon kann man sich von 24 bis 3 Uhr im großen Saal der Weberei überzeugen. Und das ist noch längst nicht alles, wie ein Blick auf das Gesamtprogramm -Êsiehe rechte Spalte - deutlich zeigt.
Wie immer gilt an diesem Abend: Einmal bezahlen - überall live dabei sein. Möglich macht es
das Eintrittsbändchen als Universal-Ticket. Dieses ist im Vorverkauf für zehn Euro unter anderem bei der Sparkasse Gütersloh (Hauptgeschäftsstelle), dem Verkehrsverein, der Weberei und bei alle beteiligten Lokalen erhältlich. An der Abendkasse kauft man das Armband für zwölf Euro. Los gehtÕs am Samstag, 16. September, um 21 Uhr, Einlass ist in den beteiligten Kneipen ab 20 Uhr.
www.honky-tonk.de

Artikel vom 07.09.2006