07.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Clowns bekämpfen Kinder-Leid

Spendenscheck über fast 6000 Euro erheitert die Kleinen im St.-Elisabeth-Hospital

Gütersloh (fb). Beim Radrennen über Wasser im August hatten mehr als 6000 Besucher ihren Spaß, jetzt hoffen die Verantwortlichen um Hans-Jörg Milse und der Hauptsponsor Christian Wecker vom BMW-Haus Wecker GmbH, dass auch die Kinder im St.-Elisabeth-Hospital ihren Spaß haben werden.

Mit einem Scheck über genau 5 814,57 Euro, genau der Hälfte des Erlöses des diesjährigen »Radrennens über Wasser«, will der Verein »Toy Run 4 Kids« kranken Kindern im St.-Elisabeth-Hospital helfen, ihre Schmerzen zu vergessen oder ihnen Trost spenden.
Mit der Spende und der Idee von Milse sollen Klink-Clowns zum Einsatz kommen. Das Clown-Duo Paulinchen und Eric versuchen auf ihrer Art, nicht nur den Kindern ein paar schöne Minuten zu schenken, sondern auch das ein oder andere über die Kinder heraus zu bekommen, was sie eventuell seelisch belastet und sie dem Arzt oder der Krankenschwester nicht erzählen mögen. Dieses Projekt hat Hans-Jörg Milse im Kinderkrankenhaus in Hannover kennen gelernt.
Der Verwaltungsdirektor des St.-Elisabeth-Hospitals, Dr. Stephan Pantenburg, freute sich über die großzügige Spende und verschaffte sich auch gleich einen ersten Eindruck vom sympathischen Clowns-Duo bei seinem ersten Einsatz in der Ambulanz bei Khira Hagenbrock. Die zehnjährige Patientin muss ihren rechten Arm nun etwas länger in einer Schiene tragen. Bei Khira haben Paulinchen - Diana Hanke aus Bielefeld - und Eric aus Minden gleich ganze Arbeit geleistet und ihr Vertrauen gewonnen.
Verwaltungsleiter Dr. Pantenburg entlockten die Clowns unterdessen die scherzhafte Bemerkung, sie sollten doch auch mal in die Verwaltung gehen, weil sie dort zurzeit wegen der Gesundheitsreform nicht so viel zu Lachen hätten. Wann und wie oft die Klinik-Clowns eingesetzt werden, konnte der Verwaltungsdirektor noch nicht sagen: »Erst müssen wir mit ihnen einmal einen Erfahrungsaustausch vornehmen«, so Dr. Stephan Pantenburg. Clown Eric sagte im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT, dass man mit einem Einsatz von etwa einmal pro Woche rechnen könne.
Auch ein Workshop für Ärzte und Schwestern wird wohl in Kürze auf dem Dienstplan im Elisabeth-Hospital stehen. Seit acht Jahren arbeitet Eric schon in dieser Figur als Clown. »Wenn die Kinder mich als Clown ansehen, ist es gut, ansonsten spiele ich halt den dummen Freund«, sagt Eric. Dass der Verein »Toy Run 4 Kids« ganz hinter seinem Wahlspruch »Kinder sind die Flügel der Menschen« steht, zeigt auch die weitere Spende. Der zweite Teil des Erlöses vom Radrennen über Wasser geht an das Josefshaus in Olpe für ähnliche Projekte.

Artikel vom 07.09.2006