07.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zeit ohne Präses ist vorbei

Vikar Norbert Scheckel begleitet künftig die kfd Liebfrauen


Gütersloh (WB). Mehr als 70 Mitglieder der Katholischen Frauengemeinschaft Liebfrauen Gütersloh nahmen sich Zeit für ein außergewöhnliches Ereignis: Für die Ernennung und Einführung von Vikar Norbert Scheckel zum Präses ihrer Gemeinschaft.
Einstimmig votierten die Frauen den Geistlichen, der zuvor mit ihnen die Messe gefeiert hatte, zu ihrem geistlichen Begleiter und Vertrauten. Annette Plugge, Vorsitzende des Leitungsteams, war die Freude über die Zusage des Klerikers deutlich anzusehen. Sie rief ihm ein »herzliches Willkommen« zu. Vikar Scheckel nahm Blumen entgegen und dankte für das Vertrauen.
Die kfd musste einige Jahre auf die enge Zusammenarbeit mit einem Präses verzichten. Seitdem Pfarrer Heinrich Humbert seine Pfarrstelle aus Altersgründen aufgeben musste, war das Amt vakant. Im 60. Jahr ihres Bestehens wissen die kfd-lerinnen jetzt wieder einen Präses an ihrer Seite, der Sitz und Stimme im Vorstand hat.
Annette Plugge wies auf die letzten Aktionen im Festjahr hin. Schon am Freitag, 15. September, steht der kfd ein heiterer Abend ins Haus. Die Kabarettistin Karin Berkenkopf, ihr Künstlername ist »Tante Frieda«, wird mit spitzer Zunge das Gemeindeleben aufs Korn nehmen. Am Dienstag, 10. Oktober, findet nach der Gemeinschaftsmesse um 15 Uhr eine Erntedankfeier statt, und am 24. Oktober lädt die Gemeinschaft zu einem Rosenkranzgebet in die Kapelle des St.-Elisabeth-Hospitals ein. Ende Oktober können sich junge Frauen auf ein meditatives Wochenende in Elkeringhausen freuen. Um Visionen und Märchen geht es am Dienstag, 7. November, im Pfarrheim. Erwartet wird die Märchen-Rezitatorin Daniela Dahlmann-Ritsch. Frauen im Pastoralverbund Gütersloh-Süd sind am Donnerstag, 16. November, zu einem meditativen Kirchgang in der Liebfrauenkirche eingeladen.
Da die Renovierungsarbeiten in der Kirche noch andauern, kann die Abschlussfeier des 60-jährigen Vereinsbestehens erst am Sonntag, 14. Januar, stattfinden. Nach einem Festhochamt um 11 Uhr wird anschließend ein Empfang im Gemeindehaus vorbereitet.
Die Begegnung der Frauen endete mit einem Vortrag der Referentin für Erwachsenenbildung (Wiedenbrück) Gabi Klauke zum Thema: »Was uns glücklich macht«. Die gebürtige Kattenstrotherin und kfd-Frau sorgte mit ihrem lebendig gestalteten Referat für ein tiefes Eintauchen der Zuhörer in die Psyche. Ihre Thesen »Man braucht zum Glück fast nichts« - »Jeder ist seines eigenen Glücks Wahrnehmer« - »Glück hat mit materiellen Dingen ganz wenig zu tun«, wusste sie überzeugend zu belegen.

Artikel vom 07.09.2006