07.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wochenmarkt präsentiert
sich in neuem Gewand

Vom kommenden Freitag an auf dem Rathausparkplatz

Kirchlengern (hr). Einen eher traurigen Eindruck hinterließ in den vergangenen Monaten der Wochenmarkt Kirchlengern. Die Zahl der Markthändler am »Neuen Markt« hatte von Jahr zu Jahr kontinuierlich abgenommen, die Akzeptanz dieser Einrichtung war bei den Bürgern nicht mehr gegeben. Das soll sich nun ändern.

Die Gemeinde Kirchlengern möchte den Wochenmarkt in der Elsegemeinde wieder beleben - und zwar direkt auf dem Parkplatz am Rathaus. Das zugrunde liegende Konzept stellte Bürgermeister Rüdiger Meier gestern gemeinsam mit den künftigen Marktbeschickern vor. In der Vergangenheit sei die Verwaltung aus der Bevölkerung mehrfach darauf hingewiesen worden, dass ein attraktives Angebot in Sachen Markt fehle. »Während des Weihnachtsmarktes in Kirchlengern konnten wir immer feststellen, dass der Bereich zwischen Kirche und Rathaus sich großer Beliebtheit bei den Kirchlengeranern erfreut«, erklärte Bürgermeister Meier. Dieser Umstand und die Verantwortung, den Bürgerinnen und Bürgern bestehende Angebote der Nahversorgung aus dem Bereich Waren des täglichen Bedarfs zu erhalten, waren die ausschlaggebenden Gründe dafür, warum die Gemeinde den Standort nunmehr ein paar hundert Meter weiter nördlich auf den Parkplatz des Rathauses verlagert. »Dorthin laden wir alle Bürgerinnen und Bürger für Freitag, 8. September, ein. Dann nämlich findet zum ersten Mal der Wochenmarkt am Rathaus statt«, informierte Bürgermeister Rüdiger Meier. In der Zeit von 7.30 Uhr bis 13 Uhr können sich die Besucher auf dem Parkplatz westlich des Rathauses an einem der insgesamt zehn Marktstände von der Vielfalt des Angebotes überzeugen. »Ziel war es, möglichst heimische Händler von unserem Konzept zu überzeugen und zur regelmäßigen Teilnahme zu bewegen.« Dieser Ansatz sei aufgegangen. 40 Prozent der Händler betreiben ihr Geschäft in der Gemeinde Kirchlengern. Dazu gehören die Bäckerei Brunshus, die speziell dafür ein leckeres »Marktbrot« backt, die Fleischerei Spengemann, die Geflügelschlachterei Döring und der Fruchthandel Rullkötter mit einem umfangreichen Obst- und Gemüseangebot. Außerdem werden die Kirchlengerner Landfrauen zumindest bei der Eröffnung vertreten sein - sie bieten Kartoffelwaffeln mit Kräuterquark an. Nicht fehlen darf natürlich frischer Fisch - den gibt jeden Freitagmorgen direkt von der Küste. Allen Freunden mediterraner Speisen bietet »Oliven Ulli« ein reichhaltiges Sortiment. Am Stand von Flora-Nova aus Bünde findet der Marktbesucher alles aus der floralen Welt. Kunst & Handwerk aus den Händen von Rainer Sasse aus Rödinghausen sowie der Handel mit Sonderposten, vertreten durch Helmut Beelitz, komplettieren das Angebot auf dem Wochenmarkt, der künftig an jedem Freitagvormittag von 7.30 bis 13 Uhr geöffnet hat. Die Gemeinde Kirchlengern selber ist am Eröffnungs durch Annette Hassebrock vertreten, die an Eltern mit Kindern kostenlos Brotdosen, gefüllt mit einem Apfel und Brötchen, verteilt.
Ganz wichtig: für den Markttag gibt es künftig eine neue Verkehrsregelung im Ortskern. »Ab 6 Uhr wird dann aus der Lübbecker Straße in nördlicher Richtung zwischen Hagedorner Kirchweg und der Straße Am Rathaus eine Einbahnstraße. Die Lübbecker Straße kann in diesem Abschnitt von PKW beidseitig zum Parken genutzt werden«, weist Rolf Overlack, Fachbereichsleiter Ordnung und Umwelt auf die während des Marktes bestehenden Verkehrsbedingungen hin.

Artikel vom 07.09.2006